Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fallkerbe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kerbe
Bedeutung
1
Fällkerbe im Baumstamm
A Fallkerbn haua Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
da Fål2l2kärb Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
die Fallkeärbe Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Fallkerb Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗ Thann AN49.204529, 10.549106 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Fallkerm Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Fallkerwe Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗
Die Fallkerw Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Die Fàllkerm Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Faͦllkerba Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Fallkarba Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Fallkarm Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Fallkarwe Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
Fallkårbä Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Fallkehrbe Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Fallkerbm Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Fallkerb „Kerb, auch Fallkerb (Einzahl)“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Fallkerba Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Fallkerbe Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Fallkerbm Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Fallkerbn Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Fallkerbä Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Fallkerm „Kerm (Fallkerm)“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Fallkerwe „(Motorsäge)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Fallkirm Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Fallkärb Geroda KG50.280111, 9.894469 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Fallkärm Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Prex HO50.308404, 12.087602 ↗ Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Fållkerm Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Fållkärm Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Fållkär´m Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Fållkörb Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Få̄llkärm Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗
Follkerb Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Follkerm Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Fällkärm [Umlaut], Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
di fallkärb „junger Ausdruck“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
die Fallkerm Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
falkärb Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗