Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Faulpelz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 226
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Pelz1
Bedeutung
fauler Mensch
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°Fäöpeöz Erling STA47.9671746, 11.184498
°a Faalpölz kann wos fia saa Faalgat [Faulheit], a Dumma fia saa Dummheit nix Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Du Faulbεiz, du štingada! Aman Schimpfwb. 56 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
  • WBÖ II,973 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,989 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1224 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,58 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB IX,203 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Fragebögen:
  • M-170/9
verfasst von: J.D.H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Faulpelz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: faulPelz
Bedeutungen
1
arbeitsscheuer Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
des is a Faulbelz Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
a Faulpelz Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Faulpelz Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
2
Mensch, der bei der Arbeit nichts zustande bringt
physische Fähigkeiten, manuelle Fertigkeiten (z. B. ungeschickt)fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Faulpelz „bei Faulheit:“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
Faulpelz Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
3
schlechter Schüler
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Faulbellz Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Faulpelz Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
4
einer, der nichts taugt
su a Faulpölz ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Faulpelz Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
5
nichtstuende Person
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
des is a Faulbelz Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Faulpêlz Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
faulpelz Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
6
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
intelligenter, gerissener MenschAusdruck oder Geste der Zuneigung
ein kleiner Faulpelz Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
7
fader, träger, stumpfsinniger Mensch
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Faulpelz Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗