Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Feg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: fegen
Bedeutungen
1
Ausflüsse aus den Geschlechtsorganen der Kuh nach dem Ausstoßen der Nachgeburt
Rind
as Fech geht weg Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
die Feech künnt Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
äs Fe(i)ch Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
die Feech Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die Feg Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Fech Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Feech Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Feeg „auch“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Fēch Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
as Fǟch Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
die Feech Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
die Fäch Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
2
die Nachgeburt der Kuh
Rind
di fe̢ich „die Nachgeburt“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di Fååch „Nachgeburt heißt:“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
3
Nachgeburt der Kuh
Feech „Nachgeburt“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗