Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

Feldarbeit

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 500f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Arbeit
Bedeutung
Feldarbeit, Feldbestellung
°Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben vereinzelt
spann ma ein zu da Fäudoarbat Altötting 48.2268085, 12.6757914
dös Ros is guat a da Feidoabat Simbach PAN48.267054, 13.025393
iaz gead d’Foldarwadd ball a, iaz gead’s ball naus Mering FDB48.265326, 10.984519
d’ Schrazeln [Zwerge] hamad de ganz Feldarbat to CHA, Oberpfalz 19 (1925) 237 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
als sie von dem veldarbait haimgangen Teising 48.357491, 12.481146, 1631 (Votivtafel)
Spruch:
°da Kouh ghäat koi Feldarwat „sonst gibt sie keine Milch“ Gerbersdorf NEW49.8140884271852, 12.1085733389353
  • WBÖ I,300 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB III,1480 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-17E1a
verfasst von: J.D.

Feldarbeit, Feldärbeit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FeldArbeit
Bedeutung
Feldarbeit, Arbeit auf einem Feld
Feldarbeit
, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Otting DON48.8727751, 10.8017374
Mit dr Feldarbet hot ma bis an d Kirbe na so zemle ferte sei wölla Ries, Schupp-Schied, Kirbe 548 Schupp-Schied, Gerda: Heit isch Kirbe, heit isch Kirbe .., in: Rieser Kulturtage 4, S. 546 - 557, Nördlingen, 1982
Felderbat Otting DON48.8727751, 10.8017374, Rieger 17 E1a Rieger (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Otting
  • BWB I 500f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS