Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Feldweg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FeldWeg
Bedeutungen
1
Weg, der auf dem Rain entlangführt
Feld (Nutzung, Art)Straßen, Wege
des is a Földweg Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der Fêldweegh „alt:; (zweispurig befahrbar“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
öwä Feldweg Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Feldweg „Zu 18: Ein Rain (Ra) ist gewöhnlich nicht so breit daß man drauf fahren kann; wenn er breiter ist, ist er ein Feldweg auch wenn keine besinders sichtbaren Fahrspuren vorhanden sind)“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
De Fàldwàg Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Feldwag Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
Feldwech Kapsdorf RH49.263940, 10.912745 ↗
Feldweg Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Feldwǟsch Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Földwech Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Földweg Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
2
[unbefestigter] schmaler Weg, der zwischen Feldern und Wiesen hindurchführt
Straßen, Wege
die Link - und die Racht - Spur auf'm Faldwach Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Faldwag „(=Feldweg)“, Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
Feldweg Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feldweg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗