Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fensterbrettlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrettFenster
Bedeutungen
1
Fensterbrett
Teile des Hauses
des is a Fenstäbredla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des is a Fenstäbrätla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
das Fenschderbrēdla Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Fansderbridla Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Fansderbriedla Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Fanstabriela Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Fansterbrietla Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Fansterbrietle Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Fansterbritli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Fanstrbrietla Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Fasterbritla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Fenschterbrētla „wie Spalt“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Fensdabredla Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Fenstabredla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Fenstabreetla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Fenstabretla „Fensterbrettchen“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Fenstabrietla Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Fenstābreedla Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Fenstebrehdla Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Fenster-Brettla Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Fensterbredla Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Fensterbreetla Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Fensterbreler Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Fensterbretla Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Fensterbrettla Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Fensterbrettle Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Fensterbrēttla Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Fensterbriedla Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Fensterbriela Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Fensterbrietla Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
Fensterbritla Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Fensterbrīdle Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Fenstäbreetla Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Fenstärbretla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Fenstǝbrettlǝ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Fenstǝbrētla Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
as Fansterbrittla Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
as Fensabrēdla Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
as Fensterbrettla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
as Fensäbreedla Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
as Fäntster-Breetla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
d's Fenschtebrettla Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
des Fenschterbredla Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
es 'Fensdäbräddla Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es Fanstəbratlα Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
es Fensterbrettla Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
is fensdabreela Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
s Fanstrbriedla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
äs Fänstäbretla Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
2
Fenstersims aus Holz (in Redensart)
Teile des Hauses
Bei dem hupft die Nuut afm Fenstabrettla rum. [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
ba dem hupft die Nout am Fensterbrettla rum „wenn jmd. arm ist sagt man“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
ba den hupft di Not am Fensterbrettla rum Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Ba dem hockt di Nout am Fenstabrettla [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
do hupft die Not afen Fensterbrättla rum Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
dou hockt di Nout am Fenstabrettla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗