Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fichtenbätz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BätzFichte
Bedeutungen
1
Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
Fechtā bätzä Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Fichtenpätzer Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗
Feachtapäzer „Tannenz. keine eig. Bez“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Fichta-Bätz Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
Fichtabätz Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Fichtabäz Pfarrweisach HAS50.146361, 10.738131 ↗
Fechta Pätzä Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Fechta· Bätz Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Fichdabäz Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Fichdabäzr Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Fichdabäzze Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Welitsch KC50.347978, 11.286678 ↗
Fichdäbǟz Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Fichta Betz Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Fichta-Bätz „Fichta-Bätz (Kühle)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Fichtabeezr „Fichtabeezr Tannen unbekannt“, Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Fichtabezer Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Fichtabätz „Tannabätz + Fichtabätz“, Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗
Fichtabätzär Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Fichtabäz „gemeinsam : Fichtabäz“, Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Fichtabǟz Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
Fichtabǟza „Fichtabä_za (= Tannenzapfen !)“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
Fichtebadz Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Fichtebäz „Fichte- oder Dannabäz“, Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
Fichtebäzer Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Fichtenpätz Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
fischdabädz „für Tannenzapfen“, Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
2
Tannen- oder Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
Fichtebetzerlich „Tannezapfe oder Fichtebetzerlich“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
der Fichtabätzer „der Tånna- oder Fichtabätzer“, Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Dr Fichtabäzr Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗