Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fichtlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Fichte
Bedeutungen
1
Schachtelhalm
di glann Fichtla „mitunter auch: di glann Fichtla“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
di fichtla̢ „(pl.) di fichtlą = eqŭisetŭm silvaticŭm L.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
es fichtla „(= Fichtlein)“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
Fichtla Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Fichtla „Fichtla (wächst in den Furchen)“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Fichtlaa Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Fichtlå Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
2
grüner Baum, mit dem man zu Kirchweih die Türen schmückt
Kirchweih
Fichtla steckn Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Fichtlich Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Fichtla Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
3
Kiefernbaum
Fichtla Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
4
junger Fichtenbaum
Forst, Jagd
die klan Fichtla soma sie selba o „selbst aufgehende Waldpflanzen“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗