Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Firstpfette

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 567f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Pfette
Bedeutung
Firstbalken im Dachstuhl (wie Pfette, Bed.2)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Firschtpfettn Eckersmühlen SC49.215897, 11.142759
Füaschd:bfäddn „Bauholz im Dachstuhl auf dem First“ Christl Aichacher Wb. 86 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
  • WBÖ III,54 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1515 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1202 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Christl Aichacher Wb. 86 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Firstpfette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FirstPfette
Bedeutungen
1
oberster länglicher Balken des Dachstuhls
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
dös is dr Fürstpfäddi [Genus sicher], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
die Ferschtpfettn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die Ferschtpfärtn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Firstpfette „Fragen LVIII 44-47, 50 und 52 habe ich nach Absprache mit dem Chef eines führenden Zimmereibetriebs beantwortet.“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Die Firstpfette „Holzlagen zwischen Mauerwerk und Dach-Mauerwerk, Querbalken, Fußpfette, Hauptpfette, Kehlbalken (auf dem der Boden aufliegt).“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Firstpfette Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die Firstpfette „Um den Dachstuhl besser erläutern zu können, habe ich die Skizze etwas erweitert. Mein Gewährsamnn für Dachstuhl ein Bauunternehmer ca. 60 Jahre alt.“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Di Ferschtpfättn „(die Firstpfette)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Die Firstpfette Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Die Firstpfettn Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
F?schtpfettn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Ferschtpfedn Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Ferschtpfärrda Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Ferstpfetten Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Ferstpflettn Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Fierschdpfedde Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Fierschdpfärdn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Firschpfettn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Firschpfätte Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Firschtpfatta Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Firschtpfettn Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Firschtpfettä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Firschtpfädda Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Firschtpfättn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Firsdpferrn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
First-Pfette Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
First-Pfäddn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
First-pfettn „Auf Ihrer Abbildung ist nur ein eingeschossiger Dachstuhl wie er meist bei Wohnhäusern heute verwendet wird. Bei den älteren Bauernhäusern und Wirtschaftsgebäuden ist aber das Dach zweistöckig. Dadurch ist der Aufbau eines alten Daches wesentlich anders.“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Firstchtpfettn „(Firstpfette)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Firstfette Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Firstfettn Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Firstfätte Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Firstpette Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Firstpfatte Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Firstpfedde Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Firstpfeddn Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Firstpfertn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Firstpfetta Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Firstpfette Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Kettenhöfstetten AN49.391133, 10.540759 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Schlauersbach AN49.271860, 10.754543 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Firstpfetten Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗
Firstpfetti Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Firstpfettn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Firstpflettn Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Firstpfortn Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Firstpfoten
Firstpfädda Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Firstpfätta Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Firstpfättn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Firstpförte Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Fischdbfetta Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Fischtpfedn Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
Fischtpfetta Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Fistfete Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Foͧrͤschtpfettn Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Färschtpfettn „ma.“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Förschtpette Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Förschtpfeddn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Fürschtpförtn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Fürstpfadn Winn AN49.215456, 10.516068 ↗
Fürstpfedde Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Fürstpfette Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Fürstpfettn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Virstpfettn Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
d? Fö?schpett? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
di Fi??pfetn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
di Firstdpferdn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Firstpfette Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Firschtpfettn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
die Firstpfeddn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Firstpfette Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
die Firstpfetten Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
die Firstpfettn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
die Fäschdbfädda „(Firstpfette)“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
firstpfette Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
2
Teil des Dachstuhls (der waagrecht auf der obersten Balkenschicht liegende Balken)
Firspfetta Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
3
senkrechter Stützbalken im Dachstuhl
Teile des Hauses
Firstpfade Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
4
über die normale Länge hinausragendes Balkenstück
Teile des Hauses
Firstpfette „Bei einem Einzelstück könnte es nur eine "Firstpfette" sein, mit Flaschenzug, zum Aufzug von Holz etc.“, Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Firstpfette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗