Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fischkirchweih

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FischKircheweihen
Bedeutungen
1
Festessen beim Abfischen der Fischweiher
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Fischer
Fischkirchweih Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Fischkärrwah „nein, aber in den Gasthäusern gibt es die sogenannte Fischkärrwah hier am 27.09, sieben Wochen nach der Kirchweih“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Fieschkärwa Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Fischkerwa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Fischkerwa „in der Gaststätte“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Fisch-kerwa Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Fischkerwa „früher Fischkirchweih in den Wirtschaften mit Tanz, heute im RückgangEinspruch der Kirche Es heißt mittlerweile Fischschmaus oder Fischessen“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Fischkäawa Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Fischkärwa Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
2
Zeitspanne, in der die Fischweiher jährlich abgefischt werden
Kirchweih
Fischkerwa „Ende Oktober“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Fischkirwa „Ende September – im Oktober, dann ist die Fischkirwa“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
3
Fischessen, dass ein Gastwirt veranstaltet
Feste im Jahreslauf
Fischkerwa „nicht als Fest beim Abfischen sondern als Wirtsessen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗