Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fläschlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Flasche
Bedeutungen
1
Flasche mit Getränk
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus(Haushalts-)Gefäße
Laß mi dos Flaschla aufmach'. Du hast ka Kraft in dein'r Fing'r. Wenns Bier nit frisch it, nach't knallt's racht Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Er hot des Fläschla aufgschnelzt dann hots an Zischer oder an Pfluchserer getoah Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
dǟə lest a ganz Fläschla nōlāfm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Dea läßts Flaschla gnalln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dös Fläschlä hat gäknallt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
I lou a Fläschla Krachng Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
a Fleschla aufknalln lossn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
a Fläschla köpfn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
das Fläschle knalle lassen Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
der hüllert des Fläschla aus Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der knallt des Fläschla auf Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der lässt des Fläschla no laafn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der saufts Flaschla auf an suff Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
des Fläschla knallt jo wia Kanona Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
ea hads Fleschla aufschbringa loun Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ma lesst des Flaschle schnalz Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
måch mål es Flaschle auf Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
2
Flasche
(Haushalts-)Gefäße
Bin mit dem Fläschla groß gezogen worden Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗
von Fläschla schmeckts mer besser Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Bin mitn Fläschla aufgazung worn Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
[Vorlage unterstrichen], Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
asn Flăschla drinka Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
aus dem Fläschle trinke Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
der kann mitm Fläschla umgeh Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der ludlt aus'm Flaschla Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der sauft gleich außn Fläschla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
direkt von Fläschla Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
er trinkt vom Fläschla Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
ich trinks gleich aus‘n Flaschla Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
trink lieber von Fläschla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
trinkt aus dem Fläschla Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
von Fläschla drink is liäber Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
vun Flaschla trinka Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
3
Fläschchen
Flåschla Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Fläschla „ez“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Fläschli „mz“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
4
Fläschchen, Flacon
der hat sih a ganza Fläschla Öl naufgschmiert Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
5
eine Flasche Bier
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
e fläschle Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
6
kleine Flasche für flüssige Medikamente
(Haushalts-)Gefäße
Fläschle zum Eireibn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
7
kleine Milchkanne
Fläschla Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
8
oberer, enger Teil der Bierflasche
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
dä eä nimmts Fläschla bän Kroong Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗