Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flaum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
feine Körperbehaarung
dis is da Flaum Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
än Fla=äͤhm Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Der Flaum Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Flaam Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Flam Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Flama Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Flamm Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Flaum Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Floum Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Pflaum Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
a Flaum
an Flaum Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
dea FLaum Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
flaum Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
2
beginnender Haarwuch unter den Achseln
Flaum Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
3
leichter Schneebelag in der Landschaft
Niederschläge, Wetter
Flaum Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗

Pflaum1, Fl-, -me

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 619f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum, 
Neutrum 
Bedeutungen
1
Flaumfeder(n)
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d Flama Haunswies AIC48.4550232, 11.0053995
da Pflam Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
d’Flam Kareth R49.050572, 12.091605
Dampfnudeln – a [auch] wie a Pflaum Müller Lieder 163 Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms, ges. von D.C. Müller, Stuttgart 1834.

Müller, Carl Theodor, *1796 Berching BEI, †1873 Deggendorf; Amtsphysikus
kaam hom’s iahran Pflaam valoan, hom’s midgöih möin aaf Genshoud hindi Schwabenländer Woldnoo 24 Schwabenländer, Sepp: Wou d’Woldnoo rauscht. Mundartgedichte, Weiden [1984].

*1911 Premenreuth NEW, †1989 Neuhaus NEW; Maurer
federn, pflaumb, pettgewandt 1518 Urk.Juden Rgbg 349 Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der Juden in Regensburg. 1453-1738, bearb. von Raphael Straus, München 1960.
auch Federfahne
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Flamm, Pflamm Aichkirchen PAR49.009520, 11.756403
2
feines, spärliches Haar
2a
(erstes) dünnes Barthaar
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt
den san gråd t Flamma kwaksn Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
weg’n dö boa Bflam, dö ka ma mit’n Flädawisch z’sammkihrn Simbach PAN48.267054, 13.025393
dea mid sain Pflam im Ksicht, mia wois niad, weans Fedan oda Hoa Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Flaam „erste Barthaare bei Buben“ Christl Aichacher Wb. 138 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
Hàst ittəmàl ə~n Bàrt, no~ gràd ən étlə Pflámlen Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Schmeller I,450 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch spärlicher Haarwuchs
dea hot an Pflam am Kopf „hat wenig Haare“ Tittling PA48.7278412, 13.3806245
Weiches Haar
Pflam Gleiritsch OVI49.4974303, 12.3152879
Flam Rasp Bgdn.Mda. 53 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
2b
erste Schamhaare bei Mädchen
Flaam „erste Schamhaare bei Mädchen“ Christl Aichacher Wb. 138 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
2c
Wimper
Pflam Zell EG48.493134, 12.760691, DWA XX,18 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
3
Lockeres, Flaumiges
3a
weicher Schnee
Niederbayern vereinzelt
Flam Lindberg REG49.034235, 13.252886
scho überziagn si d’ Dächer mit’n weißen Flam HuV 13 (1935) 310 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
3b
Schaum
„Das Bier auf der Kühle bekömmt einen starken Pflaum (Schaum)“ Scharl Braunbier 106 Scharl, Benno: Beschreibung der Braunbier-Brauerey, München 1814.
3c
von Pflanzen
3cα
Großer Geißbart (Aruncus silvester)
Flam Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, Marzell Pfln. I,455 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil., Oberstudienrat
3cβ
Schilf (Phragmites communis)
Pflaum Murnau WM47.678522, 11.204120, Marzell Pfln. III, 698 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil., Oberstudienrat
3cγ
Gras im Hochgebirge
„da ist der ganze Flam reingefegt vom Wild“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494, Bergheimat 10 (1930) 23 Bergheimat (Beil. z. Berchtesgadener Anzeiger), 1921-67.
3cδ
Samenkugel des Löwenzahns
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Flam Eurasburg FDB48.3343673, 11.0832728
4
(sanft geneigter) Hang
Flam Rasp Bgdn.Mda. 53 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
Ortsneckerei:
Gera [Gerner] Pfleim … weis’ so viele Pfleim drin ham 2.H.19.Jh. Helm Mda.Bgdn.Ld 26 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
Ahd. pflûm-, mhd. pflûme swf., aus lat. pluma; 351 .
(b)vlạ̄m, daneben -ạ-, vereinz. -o- (WM), (b)vlạ̄mα, -ạ- (AIC, SOB; ) u. in Anlehnung an Schriftspr. (b)vlaum, auch bvlau (WEG).— Pl. gleichl. (RO; GRI, PA, PAN, WOS), vereinz. (IN), bvlaim (BGD).— Dim. bvlạml, (PA).— Genus M., als F. soweit angegeben (einschl. der Formen mit ) (AIC, SOB, WOR; PA; R; , dazu N. (NAB).
  • Schmeller I,450 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,76f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1060 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,1197f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. IV,333 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB III,1735f., VII,1729f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,188 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,257 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Christl Aichacher Wb. 138 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Braun Gr.Wb. 459 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Rasp Bgdn.Mda. 53 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • S-6N22
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Flaum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗