Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Fleck
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
andersfarbige Stelle (in Redensart)
Sachgruppen
Farben, Farbeindrücke
Dialektbelege
Wenn jemand im Rausch stürzt und sich im Gesicht blaue Flecken zeigen [Redensart]
blauer Fleck [Redensart], Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Stelle im Acker
Sachgruppen
Feld (Nutzung, Art); Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Dialektbelege
Stelle auf dem Feld
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide; Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Dialektbelege
sehr kleiner Acker
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
Druckstelle im Obst
Sachgruppen
Obstbaum, Fruchtbaum
Dialektbelege
Fleck (in Redensart)
Sachgruppen
Obstbaum, Fruchtbaum; Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte); Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Dialektbelege
Leberfleck
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Stoffstück, in das man Äpfel pflückt
Sachgruppen
Gartenbau; (Haushalts-)Gefäße
traditionelles Kirchweihgebäck
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel); Kirchweih; Bäcker
Dialektbelege
Arbeitsbluse der Bauersfrauen
Dialektbelege
Hautverfärbung
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel); Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
durch einen Schlag oder Unfall verursachter Schaden an einem Rad, der dazu führt, dass es nicht mehr regelmäßig rotiert
Sachgruppen
Fahrzeuge; Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
Handtuch
Sachgruppen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Dialektbelege
Schnuller aus Tuch
Dialektbelege
Schürze ?
Dialektbelege
Stoffstück, Fetzen
Sachgruppen
Stoffe
Dialektbelege
Stoffstück, Fetzen (in Redensart)
Sachgruppen
Stoffe
Dialektbelege
Stück, Teil
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
in viereckige Flecken „ausgewalzten Teig in viereckige Flecken geschnitten (mit Rädchen) dann eingeschnitten und durchgezogen. Mancherorts heißen sie geschnittene Hasen oder Storchnnester.“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Topflappen
Dialektbelege
Tuch zum Schutz der Kleider von Kindern beim Essen
Sachgruppen
Säugling, Kleinkind
Dialektbelege
Unterrock ?
Dialektbelege
Verfärbung der Haut
Dialektbelege
Waldstück
Dialektbelege
aus der Grasnarbe herausgestochenes ziegelförmiges Stück Erde
Sachgruppen
Feld (Nutzung, Art)
Dialektbelege
kleines Stück Stoff, Leder, Gummi o. Ä. zum Ausbessern oder zum Aufsetzen auf eine beschädigte Stelle
Sachgruppen
Schneider, Textilverarbeitung
Dialektbelege
wenig gezeichnetes Rindvieh
Dialektbelege
Feik „Kuh mit wenig weißen Abzeichen und für Ochse“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Fleck
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY