Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Flecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Fleck
Bedeutungen
1
andersfarbige Stelle (in Redensart)
Farben, Farbeindrücke
Des is a ganz blauer Flacken [Redensart], Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
dâu hobbi an blaua Fleckn [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ae hot an blaue Flaeckn [Redensart], Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Blaua Flack´n [Redensart]
Des is a blauä Fläckn [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a blaua Fleckn [Redensart], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
a blaua Fleggn [Redensart], Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
a blauer Fleckng [Redensart], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
a blauä Fleckn [Redensart], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a blauα Fleckn [Redensart], Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
a blowr Flacka [Redensart], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
a schwarza Fleckn [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
an blau a Fleck´n [Redensart], Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
an blaua Fläckn [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
an blaua fläggŋ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
an blauer Fleckn [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
an blauer Flekn [Redensart], Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
bauer Fleckn [Redensart], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
blaua Flecken [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
blaua Fleckng [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
blaua Fleck´n [Redensart], Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
blaua Fläggn [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
blauen Flecka [Redensart], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
blauer Flackn [Redensart], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
blauer Flack´n [Redensart], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
blauer Flecken [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
blauer Fleckn [Redensart], Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
bloer Fleckoa [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
des is a blauer Fleckn [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
du host an blaua Fläckn [Redensart], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
had an blaua Fleck´n [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
2
sehr kleiner Acker
Acker-, Getreidebau
?n Flägg? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
a Fleckn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Flacka Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Flacke Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Flaka Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Flecke Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
3
Feldtaube
Vogel in Wald und Feld
Flaggng [Umschrift unsicher], Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
4
Flecken
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
leere Flecker Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
5
Fläche durch vom Wind niedergedrückten Getreides
Acker-, Getreidebau
Flage „die“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
6
Hämatom
Gesundheit und Krankheit
a Fleckn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
7
Stelle auf dem Feld
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
ähn faüchte Flekä Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
8
Stoffrest
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
Ball aus Flecken „(Lumpen)“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗