Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fleckleinsballen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BallFleck
Bedeutung
1
aus Stoffresten zusammengenähter Ball
Kinderspiele
dös iss a Fläcklasboller „mit Holzwolln gfühlt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des is a: Flecklesboln Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Flacklesbolln (der) Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Der Flecklesbolln Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Felcklesbolln Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Flacklasboln Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Flacklesbolln Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Flecklas-Bolln Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Flecklasballn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Flecklasboll'n Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Flecklasbollm Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Flecklasbolln Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Fleckler Balln Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Flecklerlbaln Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Flecklersballn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Flecklersbolln Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Fleckles Bolln Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Flecklesballn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
Flecklesboalln Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗ Wetzendorf N49.474434, 11.051574 ↗
Flecklesboll'n Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Flecklesbolln Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
Flecklesboln Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Flecklesbålln Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Flecklis-Bolla [schlecht lesbar], Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Flegglasballn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Fleggles'bolln Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Fläckles Bolln Eibenberg KC50.295874, 11.386313 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Fläcklessbolln Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Flägglǎsbåiln Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
a Flacklesbollern „(Flecklesball)“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
a Flecklasbolln Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a Flecklesbolln Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Fleckläsbolln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a Fläcklasbolln „mit Huwlspeeh gfühlt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Fläcklasbolm Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
an Flegglesbolln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
an Fleglasbolln Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
an Fläggläsbolm „der mit Hulwolln ausgestopft wurde“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der Flecklasbolln Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der Flecklesbolln Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
e felcklesballe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
flecklerbaln Pollenfeld EI48.948100, 11.205993 ↗