Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fleischklößlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FleischKloß
Bedeutung
1
gebratenes Flädchen aus Hackfleisch, Frikadelle
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die Fleischklöißla Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Die Fleischklößla Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Floaschklüßlich Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Fleischklößla Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Fläschklöslich Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Flaaschklüsla Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
Flaschklöeßla Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
Flaschklüesla Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Fleischgli:ßl? Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Fleischgließla Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Fleischgliisla „(Fleischklößchen)“, Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
Fleischglüßla Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Fleischkleesla Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Fleischklesla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Fleischkliesla Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Fleischkließla Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Fleischklisla Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Fleischkläßli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Fleischklösla Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗ Zeegendorf BA49.872635, 11.066786 ↗
Fleischklößla „ku- … sau-“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Fleischklößle Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
Fleischlößla Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Fleschklößla Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Fläsch-Klössla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Fläschkläsli Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Fläschkläslie Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Fläschklässli Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Fläschklöslich „…“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Flääschklüesla Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
flaišklīslą Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗