Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fleischständer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Fleischstehen
Bedeutungen
1
Gefäß, in dem das Fleisch in Salzlake gelegt und aufbewahrt wird
Metzger(Haushalts-)Gefäße
Fleeschschtinner „Ständer aus Ton“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Fleischschtänder
Fleischschdända Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Fleischständer Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Fleischständer „Ständer“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Flaischstänner Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Flaschstenner Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Fleeschstenna Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Fleischstender Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Fleischstenner Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Fleischstända Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Fleischständer „Faß“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Fleischständr Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Fleschschdenner Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Flēschstenner Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Flōaschstenner Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Fläschstander Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Fläschstenner Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
Fläschständer Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Flǟschschtend? Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
Gefäß, in das man Fleisch zur Haltbarmachung in Salz einlegt
Metzger(Haushalts-)Gefäße
əs wiəd in də Flaischschdennə aigläichd [Kasusbesonderheit], Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
3
Bottich zum Einpökeln von Fleisch
(Haushalts-)Gefäße
äs flääsch wädd nein flääschschdändr eigsalza „das Fleisch wird im Fleischständer Bottich eingesalzen“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
4
Fleischbottich zum Pökeln
äs flääsch wädd nein flääschschdändr eigsalza „das Fleisch wird im Fleischständer Bottich eingesalzen“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗