Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Flickarbeit

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 502
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Arbeit
Bedeutungen
1
Flicken der Kleidung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°d’Flickoawat is bis zum Winter aufghobm worn Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
hod fir d’Bauan so Flickarwadn … gmacht, is auf d’Schder … ganga Hönighausen SOB48.6481259756237, 11.3530500657314, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 78 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
2
Flick-, Ausbesserungsarbeit (wie Fleckarbeit, Bed.2)
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°s Doch richtn is a Fliggoawad Oberneureutherwaid WEG48.675843, 13.699454
Es sollen auch die Gesellen ohne deren Meisters Vorwissen … in keine arbeit gehen … ausgenommen die flickarbeit 1779 Satzgn Landsbg 58 Satzungen hervorragender Handwerkervereinigungen in Landsberg am Lech aus der Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. von J[ohann] B[aptist] Krallinger, München 1880.
3
auszubessernde Kleidung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Korb mit Flickarbat Eggenfelden EG48.4031909, 12.7626208
4
Pfusch (wie Baziarbeit, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der hat a so a Flickarbat gmacht Eurasburg FDB48.3343673, 11.0832728
auch halbe Sache, nichts Ganzes
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des wird doch bloß a Flickarwat, mach’s doch liaba glei nei Landsberg LL48.0514973, 10.8737728
  • WBÖ I,301 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB III,1774 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-39E54a, 109/571, W-158a/24
verfasst von: J.D.