Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fröschbrut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: brütenFrosch
Bedeutung
1
Froschlaich
Reptil und Amphibium
Di Frö´schbro>ud [Umlaut], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
di Fröschbro>ut [Umlaut], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Fröschbrūt die Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Fröschbrout „Helmbrechtser Mundart; ou“ [Umlaut], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Fröschbrut [Umlaut], Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
di fröschbrut Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Di Fröschbrut [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Freschbrout „Froschbrut“ [Umlaut], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Freschbrud [Umlaut], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Freschbruud Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Freschbruut [Umlaut], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Froschbrut Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Fröschbrot [Umlaut], Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Fröschbroud „die“ [Umlaut], Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Fröschbrout [Umlaut], Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Fröschbrud [Umlaut], Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Oberelldorf CO50.198681, 10.782785 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Fröschbrut Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
Fröschbruut [Umlaut], Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Fröschbrūd [Umlaut], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Fröschbrūt [Umlaut], Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
di Freschbruhd [Umlaut], Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
di Fröschbrout [Umlaut], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
di Fröschbrud [Umlaut], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
di Fröschbrut [Umlaut], Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
di Fröschbrūt [Umlaut], Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
di fröschbrut [Umlaut], Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
die Freschbrut [Umlaut], Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗
die Freschbrūt [Umlaut], Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
die Fröschbruht [Umlaut], Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
die Fröschbrut [Umlaut], Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ Stein BT50.064636, 11.700852 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
die fröschbrūt [Umlaut], Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
freschbrut [Umlaut], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
fröschbru:t [Umlaut], Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
fröschbruud [Umlaut], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗