Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fröschlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Frosch
Bedeutungen
1
Kleinkind, Baby (Kosewort)
Kind (beiderlei Geschlechts)
schau her, des klane Fröschla [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Geh her mei nackets Fröschla Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
wos macht dei kless Fröschla „wenn jemand nach dem kleinen Kind des anderen fragt“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Fröschla „Kosewort für kleines Kind“ [Redensart], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
Fröschle „niedlich“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
mei Fröschla „kleines Kind“ [Redensart], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Freschla „kleiner Frosch, kleines Kind, Baby“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Fröschla „Kosenamen“ [Redensart], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Fröschle „Baby oder Kleinkind“ [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
mei Fröschla „Anrede für ein kleines Kind“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Freschla „Kind in der Wanne“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Freschla laß mi geeh [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Fröschla „Kosename f. Kind“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Fröschlae „kleines Kind“ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Fröschle „als Kosewort für kleine Kinder“ [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Ding wi a Fröschla „ein zierliches Mädchen/Kind“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Fröschla „liebevoll ein kleines Kerlchen“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
a glaans Fröschla „ein kleines Kind, Koseform“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
a klaas Fröschla „ein kleines Kind, winzig gewachsen“ [Redensart], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
a klas Fröschla „kleines Kind“ [Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
a klass Fröschla „ein nacktes Kleinkind“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
a klees Fröschla „liebevoll für ein kleines Kind“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
a kles Fröschla „ein kleines, zartes, leichtes Kind“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
a nackets Fröischla „wenn ein Kind ohne Bekleidung im Freien spielt“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
des id a Fröschla „kleines Kind, etwas schwächlich“ [Redensart], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
des is a klaans Fröschla „es ist ein kleines Kind“ [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
des is abbera Freschla „sehr kleines Kind“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die klann Fröschla „Verwendet für kleine Kinder“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
du klaans Freschla „kleines Kind“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
du kleens Fröschla „klein (Kind) ; arm (Erwachsener)“ [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
geh ner her mei Fröschla „kleines Kind“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
is des a süß Fröschla „ein kleines Kind,“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
is dess ä Fröschla „kleines Kind“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
klans Fröschler „Kosewort“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
kläss fröschla „kleines Kind nach dem Baden“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
komm her mei Fröschla [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
komm' her mei Fröschli „Liebkosungsworte für ganz kleine Kinder“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
leichd wie a Fröschla „ein kleines, zartes, leichtes Kind“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
mei Frouschla [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
mei Fröschla [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
mej Fröschla „Kosewort für kleines Kind“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
nackerti Fröschla „mageres Kind“ [Redensart], Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
naggerts Fröschler „nacktes Kleinkind“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
su a klans Fruschgala Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
su a klas nackets Fröschla „Bezeichung für ein Baby“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
2
kleiner Frosch
Reptil und Amphibium
Uberoll gits Fröschli gnug, sugar im Wold im Moos Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
a ganz klans fröschla is a ganz klans ding [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
döi schwimma wöi die Fröschla [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Freschli „kleine Frösche“ [Redensart], Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗
Fröischli „Mz“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
die Freschla „sind kleine Frösche“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
mi hon ville Fröschlich gesen „Wir haben viele Fröschlein gesehen“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
3
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
mei Fröschla Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Frouschla [Umlaut], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Freschla [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Fröschla Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Fröschlö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
4
Frosch
Reptil und Amphibium
der klaane Fritzla plantscht im Wasser rum wie a Fröschla „der kleine Fritz erfreut sich (nackt) durch das Herumspritzen im Wasser(Bad)“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Mir ham a Fröschla gfunna in der Hüll „A Fröschchen gefunden im Weiher/Dorfweiher“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Fröschla „Kosename für ein kleines, liebes Kindchen“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
5
kleiner Frosch ?
Reptil und Amphibium
? Fröschl [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Fröschla [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
6
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
Fröschla Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
7
Frosch (in Redensart)
Reptil und Amphibium
Fröüschli moacha [Redensart], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
8
Knallfrosch, Feuerwerkskörper
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
FröschlàWeitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
9
ängstliches Kind (Kosewort)
Kind (beiderlei Geschlechts)
du bist me so a Fröschla „Angsthase“ [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗