Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Früherdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdefrüh
Bedeutung
1
Kartoffel, die schon im Juli/August geerntet wird
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
die Fre/ie/rdbīern Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Die Frieh-Ebbern Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Fräi-äbīr&n Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Die Frie-ebien Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Fraierbir' Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Fre-ebian Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Fre-i Erbier „Früh-Kartoffeln“, Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Fre-i-äbirn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Fre/iäbüan Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Fre`ieabiern Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Freherdbirn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Frei Äbiern Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Frei Äbirn „Frühkartoffel; Mundart“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Freiäbien Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Freiäbirn Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Freiebbiân Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Freierbirn Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Freierbīrrn Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Freierdbirn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Freihebirrn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Freiäbiän Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Frejeppirn Neunkirchen a.S. LAU49.528775, 11.340840 ↗
Frejäjbīr Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Frėi·äbier Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Freïäbïa Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Frēēierbīrn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Frēi Äbirn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Frēiebirn Laibstadt RH49.098979, 11.133204 ↗
Frĕĭäbir Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Fri Ebera Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Fri>eebirn Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Fria-E´bien Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Friaeabara Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Friaeabra „Frühkartoffeln“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Friaäabra Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Friaäbiern Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Friaäbirn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Friaärbere Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Frie-ërbiern Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Frie/erdbirra Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Friebira Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Friebirn Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Frieebara Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Frieebiern Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Frieebirn „die“, Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Frieebīrn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Friehebbirn Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Friehebiren Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Friehebirn Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Frieäbīre Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Frieärbirn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Friēerdbiere Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
Frih-ebrer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Frihäbian Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Friäebiän Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Friäbirn Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Friöhebbien Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Frī-Äbiëra Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Frīaärbiran Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Frīebiern Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Frīerdbirn Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Frīeäbiere Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Frīeäbīrn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Frīhäbirra Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Frīäabara Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Frīäbirn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Frīäbīrn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Froiäbirn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Fräͤiiäbirn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Fräiäbbīrn Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Fräiäpier Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Fréiéiabirn „é gesprochen“, Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Frëiebiern Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Frëiäibiern Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Frëïäbia Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Frö>ih-Äpian Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Fröi-Eadbian Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Fröi-Ebirn Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Fröi-Errbirn Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Fröi-Äbiän Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Fröiher'biern Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Fröiherdbir Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Fröihäbbiän Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
Fröihäbirn Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
FröiÄ=öbiirn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Fröiäbbiän Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Fröiäbia Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Fröiäbiern Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
Fröiäbirn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Fröiärbier Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Fröiëibbirn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Fröiöibbirn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Frȫieabirn Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Früa-abbern Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Früabbern Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Früaeppirn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Früah-Ebra Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Früahäbirn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Früh-Abirn Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Früh-Epere Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Früh-Erdbirnen Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Früh-appern Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Früh-äbiere Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Früh=Erdbirn Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Frühabbern Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Frühabbirn Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
Frühabearn Traustadt SW49.938991, 10.412143 ↗
Frühabirn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Frühabiärn Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Frühabrbin Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Frühadbirn Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Frühaerdbirrra Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Frühappern Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Frühaäbirn Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Frühe(d)birn Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Frühebiera Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Frühebiern Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
Frühebīre Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Frühebīrn Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Früheibirn Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Früheppiën Obermichelbach 49.530121, 10.907979 ↗
Früherbir Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
Früherbira Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Früherbirn Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
Früherbirra Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Früherdbia Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Früherdbir Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Früherdbirn „Frühkartoffel; mundartlich“, Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Frühäbårå Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Frühäbbiern Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Frühäbiern Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Frühäbirn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Frühärbirn Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
Frühébir`n Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Früiäbiēr Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Früiäbirn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Frǖäbi?n Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Frǖärbi?n Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Träiebir [GP hat sich eventuell verschrieben], Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
d' Fre/jēbbía Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
d'Fri/e/ebīre Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
di Friaäbirra Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
di Frīebīrn Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
di frīerdbīre Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
die Freīabīrn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
die Freïäbie Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
die Fri-Ädbiere Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
die Friaebiern Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
die Friehäbiern Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
die Fräihäbirn Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
die Fräiäbiä Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
die Fröi-äibīrn „Früh-Erdbirnen“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
die Fröierbirn Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
die Fröierdbiern Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
die Früh-abirn Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
die Frühabirn Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
die Frühebbiern Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
die Frühäbira Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
die Früjedbirn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
die Fühabbirn Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
die fre.ijebirn Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
freihä̢bi?n Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
freiäbi?n Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
freiärbīärn „älter:“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
frej-äbbihr Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
frėiäbirn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
freïäbi?
fri:a?erbira „Frühkartoffeln“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
fröiäbirn Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Früherdbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗