Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Froschaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: AugeFrosch
Bedeutung
1
hervortretende Augen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
solchä Fruoschau'gn wiä der hout „Solche Froschaugen wie der hat“, Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
deiä glozd weiä mied Fruschaagn „sie glotzt ganz auffallend in eine Richtung“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
er hat Fruuschaung (glotzt) „Froschaugen“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Froschaugen Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Froschaugen „wenn jemand vorstehende Augen hat“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Froschaugen „hervorquellend“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Froschaugen haben [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Frouschàng „hervorstehende Augen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Fruschaugen „hervorstehende Augen“, Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
Fruuschaugn „vorgewölbt“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Mensch hat däi Fruuschaugn „Mensch hat die hervorquellende Augen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der hat Frousch Aache „er hat herausstehende Augen“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
der hat Frouschauong „hervorstehende große Augen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der hat Fruschaung „Augen (hervorstehend) wie ein Frosch“, Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗
der hat Fruuschaung „hervorquellende Augen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der hod Fruschang [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
der hot Froschaugen „Mensch mit übergroßen Augen“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
der hot Fruschaung „stark hervorstehende Augen“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
der hot Frūschaug'n „Froschaugen - der glotzt; Basedow-Blick“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der hot Fröschauge [Umlaut], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
der hout Frouschaung [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
der mit seina Fröschaang [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dèr hatt Froschàcha „hervorquellende Augen“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
er hat Froschaang „er hat Froschaugen, hervorstehende Augen“ [Redensart], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
er hat Frösch-Aachn „s. Mundartbüchlein "Gringsdich üm Hoffinga rüm" S14 "die Frösch", hervorquellende Augen“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
er kriegt Froschaugen „sehnsüchtig etwas anschauen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
hat richtige Fruschaugen „hervortretende Augen“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
sie hot Fruuschaug'n „Augen so groß wie ein Frosch“, Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
àr hot Froschäg'n [Umlaut], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗