Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Froschbrut

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 612
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Brut
Bedeutung
Froschbrut
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
Froschbruad St.Englmar BOG49.002070, 12.823647
  • WBÖ III,1204 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.G.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Froschbrut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: brütenFrosch
Bedeutung
1
Froschlaich
Reptil und Amphibium
die Frůschbrout Vielitz WUN50.183468, 12.107421 ↗
di Fruoschbrout Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
di Froschbrout Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Froschbrut Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Froschbrūd Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Froschbrūt Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Froschbrŭ̄t Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Frouschbrut Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Frōischbruat Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
Fruaschbrout Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
die Froschbrut Quellenreuth HO50.234929, 11.979374 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗