Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Fußbank

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1042
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Bank1
Bedeutungen
1
Hocker, Fußbank, Schemel (wie Bank, Bed.2)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
a Fuaßbank Attenkirchen FS48.5057366, 11.7601946
Das Fûeßbänklein „Fußschämel“ Oberbayern, Schmeller I,250 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Ein Feichtene Pedtstatt mit zwo Fueßbenkhen Lungham RO47.960029, 12.234404, 1590 Heimat am Inn 8 (1988) 220 Heimat am Inn. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur des Wasserburger Landes, 1980ff.
2
Querleiste an Tisch od. Stuhl
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Fuaßbanke Taufkirchen M48.049665, 11.617529
3
Gehsteig
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Fuaßbank Geltendorf FFB48.121428, 11.029877
  • Schmeller I,250 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,219 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1896 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IV,1,1014 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. III,580 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • FM-33
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fußbank

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BankFuß
Bedeutungen
1
Fußbank
Einrichtung
Fuaßbānk Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Fußbaͦnk Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Fußbank [Vorlage unterstrichen], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Fußbank Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Fußbank „in der Kirche“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Fußbenk Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Fußbänk Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
2
Teil des Schlittens, Schlittenkufe
Schlitten und seine Teile
Fußbank Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
3
Weg, der auf dem Rain entlangführt
Feld (Nutzung, Art)Straßen, Wege
Foußbänk „(Fußbank)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
4
Querlatten über Schlitten (aus Abbildung 4-6), die die Kufen miteinander verbinden und eine Tragfläche bilden
Schlitten und seine Teile
Fußbank Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fußbank

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗