Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Fußtritt

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 545
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tritt
Bedeutungen
1
Schritt, einmaliges Aufsetzen des Fußes beim Gehen (wie Tritt, Bed.1)
den aller minnesten fuoztrit, den ir zer kirchen ie getrâtet in dem dienste unsers herren BertholdvR I,563,11f. Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
2
Art u. Weise, wie jmd seine Schritte setzt (wie Tritt, Bed.2)
dy ander Rott Soll’n Nach eyl’n Auff hayssem fueßtrit Frauenzell R49.055990, 12.370841, 1513 VHO 15 (1853) 289 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
3
Fußabdruck, Fußspur (wie Tritt, Bed.4)
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Fuaßtridn (Fußstapfen) någen Aicha PA48.671978, 13.289834
Auch sint ander laͤvt, di ezzent menschleich flaisch vnd volgent der menschen fuz triten Konrad vM BdN 526,3f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
4
Fußtritt, Stoß mit dem Fuß (wie Tritt, Bed.5)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
des Viech! Gieb eam an Fuastriet! Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Wenn mi der Krampus oglangt hätt … hätt i eahm an Fuaßtritt’ geben Der Almbauer 12 (2004) 122
Phras.:
oan an Fußtritt gebn einem den Laufpaß geben München M48.139686, 11.578889
oan an Fußtritt gebn „jemanden schlecht behandeln“ Passau PA48.567378, 13.431710
5
Pedal, Fußbrett
5a
Pedal, Trittbrett (wie Tritt, Bed.8a)
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Fuasdrid Trittbrett am Spinnrad Haunswies AIC48.4550232, 11.0053995
5b
Fußbrett, Querleiste zw. den Tisch- od. Stuhlbeinen (wie Tritt, Bed.8b)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Foußdried Tischleisten Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590
  • WBÖ V,542 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fußtritt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FußTritt
Bedeutungen
1
Fußspur eines Menschen im Schnee
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungStraßen, Wege
ma sieht die Fußtritt ganz schöa Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
die Fußtritt Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗
a Foustritt Thon N49.480293, 11.070867 ↗
Fußtritt Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Fußtritt Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Fußtritte „oder“, Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
fōußtritt Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
2
Türschwelle
Fußtriit Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fußtritt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗