Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fußweg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FußWeg
Bedeutungen
1
Waldpfad
Fueswēch in Houlz Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Fū?ßwēch Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Fouswēch „od. (Fuß-)“, Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Fueßweg Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Fußwech Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Fußweg Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Fußwēch Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Foußwech Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Foußweeg Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Foußweg Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Fōßwēch Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Fuaswech Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Fuasweg Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Fuaßwaag Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Fuaßweg Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Fuaßwǟch Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Fueßwech Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Fueßweg „ue = kein ü“, Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Fueßwäch Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Fußwach Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Fußwag Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Fußwāch Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
Fußwāg Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Fußwech „Fuß wech (oder nur: Wech)“, Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Fußweech Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Fußweg Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Thann AN49.204529, 10.549106 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Fußwēch „(nicht nur im Wald)“, Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗
Fußwäch Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Fúaßwēch „('fu:aswe*ex)“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
2
Weg, der auf dem Rain entlangführt
Feld (Nutzung, Art)Straßen, Wege
den haßd mer Fuaswech Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
der Foußweegh „(durch die Flurbereinigg. ging d. al. Gehrechte verloren.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
en Fußweg Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Fußweg Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Foußwech „oder“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Fuaßweg Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Fuß Weg Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Fußwag Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Fußweg „oder“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
3
Waldweg
Fuaßwaag Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Fußwāch Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
Fußweech Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Fußwech Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Fußwach Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Fußwag Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Fußwāg Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Fußwech „Fuß wech (oder nur: Wech)“, Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Fußweg Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Fußwäch Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
4
Weg, der für Fußgänger zugänglich ist
Straßen, Wege
Fußweg Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
5
Pfad
Fueswēch in Houlz Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fußweg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗