Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Futterraufe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Futterraufen
Bedeutungen
1
aus Stäben bestehendes Futtergestell fürs Vieh
Tierhaltung, Wiese, Weide
d' Fo̯utarāffern Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
die Futterraafe Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
di Fudderraffn Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Fåudarafa Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
Fouder-Raffm „auch... Futterraufe“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Fouderraffn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Foudäraffm Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Foutaraffn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Fōudarāufn Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Fudder-raffn Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Fudderaffn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Fudderraf'n Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Fudderraffe Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
Fudderraffn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Fuderaffm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Futtarāfn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Futter-raffn Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Futterafe Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
Futterrauf Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Futterraufe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Futterraufn Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Futterrāf „ist Raufe“, Nordheim KT49.859127, 10.184839 ↗
Futterrāfn Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Futterrǟfn „Futterraufen sind kaum mehr im Gebrauch wegen der neuen Futtertische, deswegen hat man nur den hochdeutschen Ausdruck in Gebrauch, früher hieß die Raufe wahrscheinlich: Futterrä_fn“, Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Futtr-Raffn „Raufe“, Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Futtrrāfn Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Futtäraffn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Futtärafoͤ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Voderraufe Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
di futterrāfn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
die Fuddarafn Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
die Fudderrafn Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
foud?rafn Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
fōūd?-raffm „auch... Futterraufe“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
2
Futtergestell im Stall, an dem Ziegen angebunden wurden
ZiegeBauernhof und seine GebäudeTierhaltung, Wiese, Weide
an der Futterraufe Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Futterraufe „an der“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Futterraufe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗