Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Futtertruhe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 691
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Truhe
Bedeutungen
1
Futterkiste
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Maxl, hast d Fuaddatruha aafgfüllt? Untergriesbach WEG48.574788, 13.665964
°Fouttertruah im Stall „darin Häcksel aufbewahrt, die dem Vieh körbchenweise zum Fressen gebracht werden“ Trautmannshofen NM49.344495, 11.564959
„Der Teufel … legte sich wieder nieder in der Futtertruhe … es war der Kaminkehrer, der im Winter im Stall übernachtete … zwischen Weiden und Schwandorf“ Oberpfalz 44 (1956) 320 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
aͤuz aim schaf haber werdent 240 gestrichener fuͤtermazzel, daz ich in meiner fuͤtertruchen han 1392 Runtingerb. II,249 Anm. Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
Kloh-Viehstall [Stall für Rinder, Schafe, Schweine] auf 20 Stuck nebs 1 Fuder Truhen und von Ziegel gebrannten Barmen [Barn] 1781 Hierl-Deronco Lust zu bauen 97 Hierl-Deronco, Norbert: Es ist eine Lust zu bauen. Von Bauherren, Bauleuten und vom Bauen im Barock in Kurbayern-Franken-Rheinland, Krailling 2001.
2
Futtertrog
„Der Sied in der Foudatruha ist oabräiht worn mit heißem Wasser, – ehe sich die Kühe drauf stürzten“ Fähnrich M’rteich 109 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
3
(trogartiger Kasten der) Häckselmaschine, Vorrichtung zum Futterschneiden (wie Truhe, Bed.8)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Foudatrucha Schneidtruhe Dietldorf BUL49.204807, 11.945855
  • WBÖ V,646 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Futtertruhe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FutterTruhe
Bedeutung
1
Gefäß für Futtersalz oder Kraftfutter
Tierhaltung, Wiese, Weide
Futtertruhe Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Futtertruhe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗