Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gänsblümchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BlumeGans
Bedeutung
1
Gänseblümchen
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Gênsblåma>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Gänzblümmlich Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Gensblimmche Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Gansbluama Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Gansbluma Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Genblumma Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Gennsblumma Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Gensblama Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Gensblamer Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Gensblamma Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Gensblāmā Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Gensbloama Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Gensbloma Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗
Gensblouma Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Gensbloumā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Gensbluama Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Gensbluma Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Gensblumma Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Gensblumme Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
Gensblumá Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Gensblūma Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Gensblümje Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Gensblümlich Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Gensblümuo Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Genzbluuma Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Gēnsblamma Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Gänsblama Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Gänsblamma Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Gänsbloma Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Gänsblome Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Gänsbluma Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Gänsblume Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗
Gänsblumma Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Gänsblumme Plech BT49.650277, 11.468432 ↗
Gänsblûma Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Gänsebluma Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗