Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gänsemarsch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: GansMarsch
Bedeutung
1
Gänsemarsch
die Kener lafe in Gänsemarsch hener die Tante drei, oder der Tante nosch „die Kinder laufen im Gänsemarsch hinter die Kindertante her (oder Kindergärtnerin)“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
und im Gänsemarsch ging's hinauf auf die Burg [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
de genna / laaf'n in Gensermarsch „in Reih und Glied schön hintereinander laufen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Gänsemarsch „in der Reihe hintereinander“ [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
Gänsemarsch „hintereinander laufen“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Gänsemarsch „hintereinander gehen“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Gänsemarsch „eins hinter dem anderen gehen“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
im Gänsemarsch „hintereinander hergehen“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Gänsemarsch [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gänsmarsch „hinter einander“ [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Mir genga idzed in Gänsmarsch „geordnetes Hinereinanderlaufen in einer Reihe“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der Gänsemarsch „hintereinander laufen“ [Redensart], Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
die gehn im Gänsemarsch „hintereinander gehen“ [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
die laafe om Gennsmasch „laufen in einer Reihe“ [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
die lafen in Genzemarsch „die laufen hintereinander“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
die laffa in Gensmarsch „hintereinander“ [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
döj sen im Gänsmarsch gelof'n „eine(r) hinter der (m) andern“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
im Gänsemarsch „einer hinterm anderen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
im Gänsemarsch gehen [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
mir senn im Gensemarsch gläfn [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
sie kumma im Gensmarsch „sie laufen hintereinander wie eine Gans mit ihren Jungen“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
sie kumma im Gänsemarsch „sie laufen hintereinander“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
sie laufen im Gänsemarsch „immer hintereinander“ [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gänsemarsch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗