Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gänskragen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GansKragen
Bedeutungen
1
Mensch mit langem Hals
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
dess iss dä reinsta Gensgroung Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Gensgrong 'gensgro:ŋ „(= Gänsekragen)“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
des is a Genskrōch Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Gänsgrong Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Gänskrong Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Genskroung Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Gänsgrong „o.“, Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Gänskrong Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Gaīnskrogn Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Gensgroch Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Gensgrog Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Gensgrong Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
Gensgrooch Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Gensgroong Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Gensgroung Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Gensgrōng Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Genskragen Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Genskrochen Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Genskrochn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Genskrog Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Genskrog'n Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Genskroge Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Genskrogn Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großgressingen BA49.831778, 10.484579 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Genskrong Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Genskrooche „langer H.:“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Genskrooga Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Genskroong
Genskrougn Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Genskroung „(Gänsekragen)“, Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Genskroūgen „(Gänsekragen)“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Genzkroūng Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Gä=ënskrog Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Gänsgrang Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
Gänsgrong Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
Gänsgrougn Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Gänsgrɔng Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Gänskrage Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Gänskragen Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Gänskragn Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
Gänskrog Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Gänskrog'n Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Gänskrogen Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Gänskrogn Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Markt Einersheim KT49.687262, 10.292151 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Gänskrong Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Gänskrongn Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Gänskroong, der Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Gänskrougn Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Gänskroung Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Gänzgrogn Mörlach AN49.178121, 10.613375 ↗
Gänzgrong Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Gëänsgroong Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Gönskroūgn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Sū a Gänskrong! Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a Gensgro:? [schlecht lesbar], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Genskrong „(Gänsekragen)“, Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a Genskrougen Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a Gänskrogn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
a Gänskrong Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a Gänzgrong Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
a Gänzgroong Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
a̢ gensgrong Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dea Gensgrōng „der Gänsekragen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Genskrogn „(Gänsehals)“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
der Genskrong Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der Gäͤnskrong Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
der Gänskrong Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
ein Gänskragen Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
2
langer Hals
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
di Heigeing hodd ann Gens-grong Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der hat an reinsten Genskrag'n Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Dä hot amoll ann Genskroung Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Der hat an Gensgrogn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Der hat an Gäns'krang Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der hat en Genzkroge „(Ganskragen)“, Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Er hot an Genskrogn „(Gänsekragen)“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
aner mit an Gänskrogn [Kasusbesonderheit], Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
dār hɔd en Gensgrong Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
der hat an Gensgrong Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der hat an Genskrogen Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
der hat an Genskrong Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der hat an Gänskrogn „(-grohŋ)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat an Gänskrong Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
der hatt an Gensgrong Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hatt an Gänz Krongn Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
der hot an Genskrogn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot an Gänskragn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der hot en Gänskrong Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
däeä hot an Gänskroong Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dää hot an Gens-grōng Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
dǟə hat an Genskrōng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
hot an Genskroung Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
hot an Gänskroagn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
mit sein Genskrong [Kasusbesonderheit], Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
3
Gänsehals
Hausgeflügel
Er had an Haols wi a Gensgrogn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der hat an Hals wie aGenskrong Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
4
Schreckgestalt, Kinderschreck
Gönsgrong „b) Pŭppl, G#?nsgrong, Heïgl“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Gönsgrong „b) Puppl, G#?nsgrong, Heïgl“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
5
Mensch, der viel isst
du bist a Gänskrogn „´du bist a Gänskrogn, du bist a Saumogn !´“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗