Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Göckerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Gockel
Bedeutungen
1
Klatschmohn, Ackerunkraut
Unkraut
Gīēgeli Sack 49.502944, 11.016163 ↗
di Gegäli „Göker!“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Gēgerli Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Giegerla Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Giegerli Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Giggerla
Gīgala Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Gīgerli Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
gegarli Buch N49.496794, 11.033255 ↗
2
Hähnchen
Geggerli „alle Tiernamen in der Mehrzahl“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Göggerli Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Göigeli „lein ist li; Hähnchen“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
3
Hahn
Hausgeflügel
die Gengerli fānga scho as Rädln a [Umschrift unsicher], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
4
Haushahn (in Redensart)
Hausgeflügel
Göigerle måchn Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
5
Specht
Vogel in Wald und Feld
Gickela Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗
6
Tannen- oder Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
Göckerli Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
7
Ziegenbart (Pilzart)
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Gigerle „„Ziegenbart = Gigerle““, Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗