Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gabelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Gabel
Bedeutungen
1
Arbeitsgabel
landwirtsch. Geräte
dreizinkäts Gabäla Egenhausen SW50.030262, 10.085692 ↗
zwazinkerts Gäbela Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
zwäzinkäts Gabäla Egenhausen SW50.030262, 10.085692 ↗
Gawele Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Gabala Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Gabla [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Gavala Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗
Gawaalaa Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Gawela Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Gawele „Gawele ist für Getreide und Heu (2 Zinken)“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Gawwele „wenn sie klein ist“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Gāwele Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Găwălă „(zweizinkig)“, Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
a Gabala Landershofen EI48.882430, 11.232879 ↗
gåbala Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
s Gabala Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
s' Gawala Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
s´ Gabala „(eine Gabel mit 2 Zinken)“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
2
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Gābäla Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗