Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Gans
Gans
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
Schau da gänga alle Fünfa ohne Schuh und ohne Strümpfla, ei wöj is des Lem schö / schee, wenn die Gäns spaziern gänga [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
a Guus is a komischer Vuugl, fier ̆ Mann is er zvüül und fier 2 Mann is er zweng [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
waß net woo ich ̊anziehn soll - zieh es Dorf an, laufn die Gäns hinterher „Wenn ein junges Mädchen sagt: waß net woo ich °anziehn soll, so ist die Anwort, zieh es Dorf an laufn die Gäns hinterher“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
die schnattern wie die Gäns „heftiges durcheinander Reden“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
die schnodern wie a Herd Gäns „wenn ein paar Frauen heftig und wichtigtuerisch miteinander reden“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
dumm wie eine Gans „wenn jemand öfter Gegenstände zu Bruche bringt“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
döi schnattert wöi a Goons „spricht viel und schnell“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
5 alti Weiwer u. 6 Gens mache en ganze Joehrmarkt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bass auf, daß dich die Gäns nit beisen „wenn jemand blöd daherredet“ [Redensart], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Go:s gewo:s „Gans gewöhne dich dran, gemeint ist an unangenehme Dinge wie das Kröpfen der Gans“ [Redensart], Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Grün scheiße die Gäns „Farbe bekennen beim Karten“ [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Guckt wie die Gans wenns donnert „mit schrägem Kopf, verständnislos“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Gäns „nur an einem einzigen Tag: Fassnacht sonst Unterscheidung: Henna, Gäns, Entn“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Kartoffel hàs un Gans schmecken auch „Pellkartoffeln heiß und Gans ...“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Vor moachere Gäns unn saurem Wein Gott behüt uns vor den zwein [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
a suu a bläida Goons „eine ausnehmend unsympathische eingebildete Frau“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
als wenns die Gäns abgfressen hätten „ungleichmäßige Frisur“ [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
ar schüdld sie wia a Gaans „er schüttelt sich wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
ar streggt'n Hals wie a Gaans „er streckt den Hals wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
ausgenomme wie ae Gans „fühlt man sich z.B. vom Finanzamt“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
blauweiß is bayrisch und grää scheiße die Gens „Vielleicht ein fränk. Seitenhieb auf die Bayern, die Anfang des 19. Jhr. Franken annektert hatten? wenn die Farbe Blau im Gespräch ist“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
da halsd rüm wie a G̊as „er stolziert herum, hält seinen Kopf hoch wie eine Gans“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
dar schnattert bi e Gas „der schnattert wie eine Gans“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
de Gens wern grupft, daß mer Bettfedern hot „die Gänse braucht man, um Bettfedern zu bekommen, für die Aussteuer, deshalb werden sie gerupft“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
dee Gns schnattert dauernd in ihrn Stall „die Gans will nicht eingesperrt sein“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
dees is a dumma Gns „dumme Gans, wenn wer nicht weiß wohin, oder nichts begreift“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
den hams grupft wie a Gons „die Haare kurz geschnitten“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
der / die is dumm wi a Gans „ungebildet sein“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der hot an Groong wie a Gons „er hat einen langen Hals“ [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
der is vun de Hinkel uff die Gäns kumme „vom Hundertsten zum Tausendsten“ [Umschrift unsicher], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
der schaut aus wie a grupfta Gons „für einen zerzausten Schopf“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
der schnattert wie a Gans „jemand der viel und schnell redet“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der werd ja gstopft wie a Gans „wenn einem Kind übermäßig viel Essen verabreicht wird“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
dia schnattert wi ä Gouns „wortreiches Frauenzimmer“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dia schnauft wia fetti Gans „wenn sich jemand abhetzt und dann recht schnauft“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
die Gaas hat ball ausgebrüt „die Gans hat bald ausgebrütet“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
die Gäns deiha „ruhen nach Nahrungsaufnahme, nach Wasserbad putzen sich“ [Umschrift unsicher], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die Teilnehmer der Gesprächsrunde schnatterten wie die Gäns' „alle reden aufgeregt durcheinander, so daß keiner etwas versteht“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
die fährt auf wie a Goas, wenn sa britt „die ist angriffslustig wie eine brütende Gans“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die is dumm wie a Gaas „sie ist sehr dumm (stimmt aber nicht)“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
die laufen wie a Herd' Gäns' „wenn Leute quer durcheinander laufen“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
die schaddern wie a ganz Herdla Gens „die (Mädchen) schnattern wie eine ganze Herde von Gänsen“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
die schaut aus wie a grupfta Gons „für einen zerzausten Schopf“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
die schnaddern wie die Gens „aufgeregte Unterhaltung der Damen“ [Redensart], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
die schnaddern wie die Gäns „die reden alle durcheinander“ [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
die schnattern wie die Gäns „aufgeregtes Geplapper meist weiblicher Personen“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
die schnattert wie a Gons „die redet und plappert sehr viel“ [Redensart], Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
die schnattert wià Goans „sie redet wie eine Gans schnattert“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
die schnattet wie a Goas „jemand, der immezu redet tut“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
die schnattät wie a Gäns „redet viel, unüberlegt“ [Redensart], Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
die schnodern wie a Herd Gäns „wenn ein paar Frauen eifrig miteinander reden“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
die schn̊addarn wie a Herd Gens „die reden wie eine Herde Gänse durcheinander“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
die schoaddert wie a Gaans „schnattert wie eine Gans“ [Redensart], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
diea sen nou dümmer wiea die Gens „Leute, die sich zu einer Tätigkeit dumm anstellen“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
dieà stiebm äusàränanner wia aufg'scheichtà Herd Gäns „sie rennen auseinander wie eine verscheuchte Herde Gänse“ [Umlaut], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
do gedd's zu wie bo aner Herd Gens „wenn in einer Gruppe laut durcheinander geredet wird“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
doo flieng dir a die gebroatna Gens nit neis Maul „wenn jemand denkt, wo anders gehts ihm besser“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
dou lacher ja d'Gäns „törichtes, unmögliches Verhalten“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
du bist dömmer bi die Gäns „du bist dümmer wie die Gänse“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
du bist so domm, däß dich die Gäns bäiße „du bist so dumm, daß dich die Gänse beißen“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du gackerst fort wie a Gons „für einen Menschen, der dauernd hineinredet, hineingackert“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
du kummst dehär wie wenn di die Gens rumzouche hätte „unordentl. verdreckte Kleidung“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
du kummst der her wie a. grupfti Gans „wenn jemand eine dumme oder blöde Frisur hat“ [Redensart], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
du schaust aus wie a grupfta Gons „schlechte Haarfrisur“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
du stopfst uns ja wie die Gäns' „wenn Mutter überreichlich kocht und auftischt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
du watschelst bi e Gas „du läufst wie eine Gans“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dumm wie eine Gans „begriffsstutzig, oberflächlich, unbesonnen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dumme Gans, Gänschen „naive, einfältige unerfahrene Person“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
däii schnadderd aäi a Gons „sie redet schnell und viel“ [Redensart], Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
dê-i homm ä Gschnaddê wê-i ä Hedd Gens „wenn viele durcheinander reden“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dëi schaut wäi a Goons, wenns dunnert, blitzt „sie blickt völlig überrascht und verdattert“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dëi schnattert wäi a Goons „die redet so viel, oberflächlich und unüberlegt“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
döi hom a Gschnatter wöi a haffer Gens „mehrere Frauen miteinander in reger Unterhaltung“ [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
döi schnaddern wäi die Gäns „sich ununterbrochen unterhaltende Menschen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
döi schnaddert wöi a Goads „redet viel u. schnell“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
döi watsch'lt wöi a Goons „die geht schwerfällig, ungeschickt“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
döj is su fedd wöj a Goos „wenn jemand kurz und dick ist“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
döj schnaddert wöj a Goos „Schwatzhafte Frau, Mädchen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
döj sen ausenanner gerennt wöj a Hauf'n aufgscheichda Gäns [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
er kennt ihre Hühner und Gäns „ist gleich die weitere Verwandschaft“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
er wackelt wie a Gans „wenn jemand beim Gehen hin und her wankt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
er wutschelt daher wiea Gans „läuft komisch oder tolles Laufwerk“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
ez hört sich où wia s'Gschnatter von ra' Herd' jungr Gens' „eine Unterhaltung mehrerer junger Mädchen“ [Umlaut], Fuchsstadt WÜ49.699045, 9.970215 ↗
gemäsd Gans „jemand, der durch andere zu etwas gekommen ist“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
grupfdà Goons „finanzielle Verluste erlitten haben (Kartenspiel)“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
gstobft wie a polnische Gans „rausgefressen, prall wie eine Mastgans“ [Redensart], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
jetzt koann er med de Gäns ufffliesche „jetzt kann er überhaupt nichts mehr“ [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
lauffen und watscheln wie a Gans „Leute die nicht normal laufen können ist oftmals ein watscheln zu sehen“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
man braucht einer fetten Gans nicht noch den Bauch schmieren [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
mit dir hob i nonni Gens g'hitt „tu nicht so vertraut, du bist nicht mein Freund“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
schnaddärn wie ä Goons „viel und belangloses daherreden“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
schnaddät wi a Gans „redet viel, überflüssig“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
schnattera wia a Gaan „wenn jemand sehr viel redet“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
schnattern wej die Gäns „schnell und durcheinander reden (hauptsächlich die weibl. Gesellsch.)“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
schnattern wi die Gens „ununterbrochen u. aufgeregt reden“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
schnattern wie a Haard Gäns „wenn Frauen (mehrere) durcheinanderpapeln“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
schnattern wie die Gänse „wenn viele Leute gleichzeitig reden“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
schnattern woi a Goas „Mensch, der schnell und viel redet“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
schnattert wie ae Gans „redet laut, ohne auf seinen Gesprächspartner einzugehen“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
schnattet wie a Goos „redet immerzu, redet unüberlegtes Zeug, nicht durchdachtes“ [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
schnoddern wia a Herd Gäns „Mädchen reden durchernand“ [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
schnäweis wi a Gans „ein sehr helles Weiß“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sie schnaddara wia die Gäns „sie reden alle durcheinander“ [Redensart], Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
sie schnattern wie die Gäns „durcheinander unterhaltten (Frauen)“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sie sieht aus wie gerobbt Gans „sieht aus wie eine gerupfte Gans“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
sie unterhalten sich über Hünner un Gens „über alltäglichen Kleinkram“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
sie wadschld wi a Goos „sie hat einen komischen Gang“ [Redensart], Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗
spinnerde Gans „auffallend ungeschickte junge Mädchen“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
stregst den Grogn wie a Gouns „stehst erhaben und mit geradenem Kopf da“ [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
su a dumma Goos „eine gutmütige Frau, die sich ausnutzen lässt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
toll Gans „nichts begreifen wollen, gleich beleidigt sein“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
waatschd wi a Gons „besondere Gangart (bei älteren Leuten)“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
waggelt wie a Gons „weibl. Person mit watschelndem Gang“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
wea Gens schnattern u. Henna gackern mehr könnens net „sie können nichts anderes - wenn Frauenstimmen nichts zu tun haben“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
wi a dumma Gons „Mangel an intelligenz - fälschlich auf Frauen angewendet“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
wie a Herd Gens „wie Gänse durcheinander schnatternde junge Leute“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
wie ein Haufen aufgescheuchter Gänse „zielloses herumrennen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
üwerspannde Gous „übersp. Gans, überhebliches Weib“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Mädchen, Frau, pejor
Dialektbelege
dumme, blöde, freche Gans „wenn eine weibl. Person sich daneben benimmt“ [Redensart], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
dej' / döj eigebild Goos „eingebildetes Mädchen, Frau“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dumme Gans „Verächtliches Wort für ein unvernünftiges Mädchen“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
dumme Gans „für den heutigen Vergleich einer dummen Gans mit den Menschen finde ich eigentlich keine Erklärung“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Goanz a bleeda „dumme Gans, naive oft affektierte junge Frau“ [Redensart], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
a bleeda Gaan's „als Schimpfwort für eine weibliche Person, die einem sehr unsympatisch ist“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a dumma Gaan's „eine dumme Gans, eine weibliche Person, die sich daneben benimmt, was falsches macht“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a dumma Goons „eine wenig intelligente bzw. im Auftreten abstoßende Frau“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a eingebildete Goons „ein junges eingebildetes Mädchen“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
bleede Gans „auffallend ungeschickte junge Mädchen“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
die dumma Gens „weibl. Mensch, die eine Dummheit vollbracht haben, auch Erwachsene“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
du dumma Gans „dumm geboren und nichts dazugelernt“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
dumma Gons „Schimpfwort f. eine weibl. Person, auf die man wütend ist oder mit der man sich nicht gut versteht“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
dumma, blöda G̊as „dumme blöde Gans, sie stellt sich dumm, ungeschickt an“ [Redensart], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
dumme Gans „auffallend ungeschickte junge Mädchen“ [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
dumme Ganse „Bsp./Wortspiel: da hast du ganz recht, da hast du Gäns ganz recht!, Beleidigung weibl. Personen gegenüber“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
dumme, blöde Gans „Schimpfwort für Frauen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
e dumm eingebild Gans „eine eitle, unnahbare, junge Frau“ [Redensart], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
eingebildeta Gans „eingebildet, weil sie mit aufrechtem Gang herumstolziert“ [Redensart], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Frau (pejor)
Sachgruppen
Schimpfwörter; Bez. von Frauen (Verhalten)
Dialektbelege
A dumma Gaans
dumme Gans Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
schnaddrisch Gans „vorlaute Frauensperson, Schwätzerin“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Gans (in Redensart)
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
Pauli Bekehr - Goos gäib dei Eir her! „Das wissen aber bloß alte Bauersleut.“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Pauli Bekehr - Gans gib dein Ei her „da fangen die Gänse das Legen an“, Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
Pauli Bekehr, Gans, Dein Ei her! „Auch eine sichtlich missverstandene Form dieser Bauernregel kommt vor (oder ein Druckfehler?): Pauli Begehr: Gans, Dein Ei her! Aus verschiedenen Jahrgängen des eingegangenen "Bamberger Stadt- und Landkalenders", der ab 1946 von meinm etwas eigenwilligen Chef Herrn J.A. Meisenbach herausgegeben worden war. Je nachdem das Kalendarium Platz bot oder nicht, wurden die Wetterregeln "gestutzt", manche ganz weggelassen und nach Jahren andere gebracht, woran ich mich als seine Sekretärin (bis 1947) und spätere Leserin noch gut erinnere.“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr, Gans, gib dei Ei her! „unbekannt! aber: (Beleg)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Pauli bekehr Goans ga dei Oi her „Pauli bekehr Gans gib dein Ei her!“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Mädchen (pejor)
Sachgruppen
Frau: jung
Mädchen, Schülerin (pejor)
Sachgruppen
Frau mit ungebührlichem Verhalten
Dialektbelege
Mensch (pejor)
Dialektbelege
schnatternde Gens „Personengruppen die unaufhörlich schwätzen und reden werden häufig als schnatternde Gänse bezeichnet, auch bei vielen Kinderansammlungen vergleicht man mit einer Herde von schnatternden Gänse; in Unerfr. sens die Gens“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Gans (in Lyrik)
Dialektbelege
Jugendliche®
Dialektbelege
sen halt dumma Gens „wenn Jugendliche lachen, wenn überhaupt kein Grund dafür sit“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Kind, das die Mitschüler zum Lachen zu bringen versucht
Sachgruppen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Dialektbelege
dumme Frau
Dialektbelege
wos wöllt'er denn va sota Gens anerscht verlang „für Frauen, die klug daherreden aber keine Ahnung haben“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
hochmütiger Mensch
Sachgruppen
hochmütiger, stolzer Mensch
Dialektbelege
naives Mädchen
Dialektbelege
reife Frau
Dialektbelege
unerfahrene, junge weibliche Person
Sachgruppen
Bez. von Frauen (Verhalten)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY