Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Garbstrick

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GarbeStrick
Bedeutung
1
Band zum Verschnüren der Getreidegarben
Acker-, Getreidebau
es gab Strohband oder Garbstrick „Roggen und Hafer wurde auch mit frischem Getreide gebunden“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
dă Găăbschdriig Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
dä Garbschdrig Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Garbstrick Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Gabstrick Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Garbstrick „Schnur mit Holz dran“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Gabstrick „früher gab es Strouband; jetzt Gabstrick“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Gabstrieg Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Garbschdrik Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Garbschrig Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Garbschtriek Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Garbstrick „Knoten, Schnur, Holzkeil“ [Bild, Zeichnung]
Garbstriek Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Garbstrigg Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Gaābschdrig Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
de Garbstriek Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dä Garbschdrīg