Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Gebüsch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 823
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: -büsch
Bedeutung
Gebüsch
Mittelfranken mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Gebisch Gutzberg 49.391524, 10.968310
  • WBÖ III,1487 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gebüsch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Busch
Bedeutungen
1
Unterholz
klees Gabüsch Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
Dås Göbüsch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
do̊s Gebüsch Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
Gebüsch Ahornberg HO50.239160, 11.801384 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Leinach 49.865410, 9.799156 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Gebüsch „Des Gschtrüpp oder Gebüsch oder: Unterwuchs“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
As Gebisch Windischenhaig KU50.069767, 11.417189 ↗
Das Gebüsch Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Des Gebüsch Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Dös Gebüsch Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Es Gebüsch Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
G'büsch Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Gabüsch Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Gbüsch Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Gebisch Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Gebusch Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗
Geböüsch Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Gebüsch Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Gebüüsch Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Gebǖsch Sonderhofen 49.593499, 10.001920 ↗
Gobüsch Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Gäbüsch Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Göbüsch Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
as Gebüsch Fabrikschleichach HAS49.923082, 10.554703 ↗
des Gebisch Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
des Gebüsch Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
des gebisch Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
es Gabüsch Hollfeld BT49.937146, 11.290948 ↗
es Gebüsch Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
eß Gebüsch Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
g?biš Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
s Gebüsch Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
s´ Gbüsch Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
2
Bett
Einrichtung
schnell raus, ausm Gebüsch Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗