Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Gedächtnis

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 954
Wortart: Substantiv
Genus: auch Neutrum
Kompositum zu: Dächtnis
Bedeutungen
1
Erinnerungsvermögen
°der hat a Gedächtnis wia a Spatz „kann sich nichts merken“ München M48.139686, 11.578889
2
Gedächtnis, Erinnerung (wie Dächtnis)
gedęχtnis „im Gottesdienst“ nach Schweizer Dießner Wb. 86 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
Jesus suess dein gedachtnus ist Tegerns.Hym. 18,1 Gillitzer, Berta: Die Tegernseer Hymnen des Cgm. 858, München 1942.

Tegernsee MB, vor 1454
Zu einer Gedächtniß hat dieses Kreutz machen lassen 1628 Irlinger-Roth Bgdn.Bergknappen 85 Irlinger, Walter und Hans Roth, Die Zunft der Berchtesgadener Bergknappen. Geschichte, Brauchtum und Zunftgegenstände, Berchtesgaden 1996.
3
Gegenstand zur Erinnerung
dise Gidechtnvs [Grabplatte] machen lassen Freising FS48.402335, 11.741887, 1572 Sammelbl.HV.Frsg 10 (1916) 85 Sammelblatt des Historischen Vereins Freising, 1893ff.
  • WBÖ IV,69f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gedächtnis

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Gedächtnis, Erinnerungsvermögen
Gedächtnis
Wemma älter wärd, läßt dös Gedächtnis langsam nach. Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Wemmä älter wird, läßt es Gadächtnis langsam nach. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Wenn mer älter werd, läßt as Gedächtnis nach. Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Gedächtnis Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zeitlofs KG50.260397, 9.670160 ↗
[Vorlage unterstrichen], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Gedächtnis „(der Verstand)“, Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
[Vorlage unterstrichen], Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
G'dächtnis Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Gadächtnis Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Gdächtnis Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Gedeichtnis Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Gedächntnis [GP hat sich wohl verschrieben], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Gedächtni los Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Gedächtnis [Vorlage unterstrichen], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Gedächtnis nouch Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Gädächtnis Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
des Gedächtnis Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
do hot mich des Gedächtnis im Stich glon Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
ds Gedachtnis Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
2
Erinnerungsvermögen
Gedächtnis
er hoat a gedächtnis wie a ausgstopfti Lärch [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
i merk nix mehr mei Gedächtnis läßt nach Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
dar hott a Gedächtnis wia Schpoatz [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Gedächtnis wie a Sieb [Redensart], Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Gedächtnis wie á Sieb [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Gedächtnis wie ä Sieb [Redensart], Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
Gedäschtnis wie ä Sieb [Redensart]
a Gedächtnis wi a Saiörlumpa [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Gedächtnis wia Hosaschwanzla [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
a Gedächtnis wie a Sieb [Redensart], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der hot a Gedächtnis wie a Henna [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
e Gedächtnis wie e Sieb [Redensart], Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
ein Gedächtnis wie ein Sieb [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
hat a Gedächtnis wia a Sieb [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
3
Gedächtnis (in Redensart)
Gedächtnis
ausn Gedächtnis kumma Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gedächtnis

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗