Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gedudel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: dudeln
Bedeutungen
1
schlechte Musik von einem Blasinstrument, z. B. einer Flöte
Musizieren; Instrumente
der mecht a gedudl zamm Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
dar me-icht a gedudel Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Dar mecht a Gedudel Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Der macht a Gedudl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Gedudel Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Ramsberg WUG49.118158, 10.931490 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Gedudl Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Geduudl Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Getudel Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗
Gëdudl Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
a Gedu(d)l machn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
a Gedud'l mach'n Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
a Gedudl Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
a Gedudl machng Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
a Gedudl zoommochn Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
a Gedutl Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
a Geduudl machen Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a Getutl machte Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
a Gädudl Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a gedudl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
a gedutl Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
das Gedudl Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
das id a Gadudl Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
dæ machd a Ge'dudl „(zamm)“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dæ machd a Gedudl Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
ein Gedudel machen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
gedudel Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
getutel. Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
getutl Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗
é gedudl Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
2
stümperhaftes Geigenspiel
Musizieren; Instrumente
a Gedudel z'sammache Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
der macht a Gedudl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
a so a Gedudl Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
a Gedud'l Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
3
das Weinen (verächtlich)
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Läß dai Gädüüdl Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gedudel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗