Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gehst-hinterig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: gehenhinter
Bedeutungen
1
Gehrock
Männerkleidung
ätz hat ä(r) widdä sin Gä-ischt-hindri uh! Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Ha-int zä-ich i mein Gä-ischt-hindri uh. Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Dea woä dä Gehsthintre Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Gehst-hindri Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Gehsthinteri Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Gesthindri Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
Gesthintri Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
Gästhinteri Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Dr Gähst-hintri „Gehrock“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Gahsthinteri Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
Ge:sthintri Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Geasthindre Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Geasthindri Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Gechsthindere Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Gehschthinderi Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
Gehst hinteri „Gehrock“, Raubersried RH49.342793, 11.146352 ↗
Gehst hintri Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Gehst'hintri Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
Gehst-Hintri Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Gehst-hindare Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Gehst-hindre „Gehrock“, Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Gehst-hindri „Gehrock“, Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Gehst-hinteri Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Gehsthindre Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Gehsthintei Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Gehsthintere Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Gehsthinteri „spaßh.“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Gehsthintri Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Geihst hinderi Ramsberg WUG49.118158, 10.931490 ↗
Geihsthinderi Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Gejsthindari Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Geschdhinderi Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Gescht-hinteri „Gehrock.“, Lotterhof AN49.168091, 10.329798 ↗
Gest hinteri Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Gest hintri Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Gestahinti Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Gesthenneri Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗
Gesthinderi Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Gesthindre Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Gesthindri „?“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Gesthinrich Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Gesthintere Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Gesthintri „oder“, Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗
Gesthintrie Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Geïsthindri Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gäasthinteri Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Gäischthintri Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Gäisthintri Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Gäschdhinderi Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Gäst henrie Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Gäst hindri „Gehrock“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Gästhinderi Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Gästhindri Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Gästhinnere. Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Gästhinteri „der“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Gäəsthintri „spöttisch“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
a Gehsthindri Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Gesthintere Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
a gäisd hindri „(Gehrock)“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
an gehst hinteri Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
an gescht hintri Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dea Gēsdhindri Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Gehschd-hindri „Gehrock“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
der Gehschdhindri „scherzhaft“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der Gehst-hintri „Gehrock“, Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
der Gäihscht-hindri Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dr Gästhindri Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
geschthindri Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
2
Frack
Männerkleidung
a Gaischt-hinderi „Frack“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
Gehst hinteri „für "Schwalbenschwanz" oder Frack“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Gehst hintri „Frack“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gehsthintri „(Frack)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Geisthindri „(= Frack, el. Jacke)“, Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗
Gähsdhinderi „(Gehst-du-nach-hinten) = Frack“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Gäst-hindri „(für Frack)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
3
Gehrock, Frack
Männerkleidung
Der Geschthindri „Gehrock, Frack (Schreibweise unbekannt)“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Der Gehsthindri „Gehrock, Frack (Schreibweise unbekannt)“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gehst-hint're „Gehrock, Frack“
4
Gehrock mit langem Schoß
Männerkleidung
Gäst-hintri „(Fränkischer Schwalbenschwanz-Gehrock)“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
5
Gehrock, "Cut"
Männerkleidung
Gehst-Hindri „Cut“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
6
Gehrock, "Cut, Cutaway"
Männerkleidung
gehst-hintere! „Cut, Cutaway“, Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
7
Gehrock, "Cutaway"
Männerkleidung
Gäist hindri „Cutaway“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
8
Herrenjacke
Männerkleidung
Spenzer gehst hintri Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
9
Rock mit langen Schößen
Männerkleidung
Gehst-Hinteri „f. Rock mit langen Schößen (Schwalbenschwanz“, Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
10
lange Rockschöße
Männerkleidung
Gäst-hinderschi „für einen Schwalbenschwanz am Dirigentenrock“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗