Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gehweglein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: gehenWeg
Bedeutungen
1
Waldpfad
Straßen, Wege
a Gehwegl(a) [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Gehwǟchla Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Gäiwägͨhla Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Gehwachla Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Geawegla „(allgemein, auch außerhalb des Waldes für Fußweg)“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Gehwachla [Umlaut], Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Gehwechla Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Burggrub BA49.875321, 11.136168 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗
Gehwegla Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
Gehwächle Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Gewägla Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Gēwegla „(ē = betont)“
Gēwēgla Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Gähwägla Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Gǟwechla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Géiwegla Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Göiwēgla „(Gehweglein)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
gehwechli Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗
2
Waldweg
Gehwǟchla Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Gehwachla Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Gehwechla Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Burggrub BA49.875321, 11.136168 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗
Gehwegla Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
Gehwächle Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Gewägla Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Gähwägla Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
gehwechli Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗