Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Geiß(en)bart

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1199–1201
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bart
Bedeutungen
1
Bart der Ziege
Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Goasbart „Bart der Ziegen“ München M48.139686, 11.578889
gaißBart „aruncus“ Schönsleder Prompt. D8r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
(spärlicher) Kinnbart
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, Mittelfranken mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°wäichan Håns moanst’n? – den mim Goasbårt! München M48.139686, 11.578889
°a so a Goaßbartl hot a Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
do segst schö mit dein Goasboat Adlersberg R49.046470, 12.010975
Langes schwarcz haar, vnd einen schwarzn Gaisparth München M48.139686, 11.578889, 1627 MHStA GL 2737/755, fol.151v (Inv.) Hauptstaatsarchiv München
Als Spottname
als das volk Syrien ein spöttigs volk ist … hiessen si kaiser Julianum „ein gaißpart, opfergötzen, küeschlaher“ Aventin IV,1067,3-5 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Spottname des Schneiders
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Goaßboat „Schneider“ Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
3
Eisen zum Herausziehen von Nägeln
°midn Goaßbårt hod ma Negl auszogn „Hebeleisen der Schreiner, Zimmerleute“ Mainburg MAI48.640589, 11.7820705
4
Pfln.
4a
Sauerampfer (Rumex acetosa)
Goaßbart Haselbach PA48.645928, 13.387379
4b
Sommerknäuel (Scleranthus annuus)
Geißbart Schierling MAL48.830662, 12.141191, Marzell Pfln. IV,175 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
4c
Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) ( Himmelvaterbart, Bed.1)
°Goaßbart „Mauerpfeffer“ Perchting STA47.9998866, 11.2745616
4d
Wollgras (Eriophorum) ( Himmelvaterbart, Bed.3)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Goaßbartl „Wollgras“ Matzersreuth TIR49.8748467735847, 12.3810414073491
4e
Borstgras (Nardus stricta)
°Niederbayern vereinzelt
Geißbart Oberhausen LAN48.5877791, 12.6625181
4f
Wiesenbocksbart (Trapogon pratensis) ( Bock(s)bart, Bed.3a)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Geißbart „gelbe lange Blüten auf hohen Stengeln“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
d Gasbart „Wiesenbocksbart“ Singer Arzbg.Wb. 72 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Goasbart Hübner Salzburg 964 Hübner, Lor[enz]: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik, 3 Bde, Salzburg 1796.

*1751 Donauwörth, †1807 München; Geistlicher, Publizist
4g
Hirschzunge, Farn (Polypodium vulgare)
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Goasboart Etzelwang SUL49.5279464, 11.5851235
4h
Eberreis (Artemisia Abrotanum)
Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Gasboard „wurde ins Gesangbuch gelegt“ Regelsbach SC49.367825, 10.949572
I schmeck an Goaßboart, d Resederl Wanitschek-Machhaus Bergauf 22 Wanitschek-Machhaus, Margarete: Bergauf und Bergab. Gedichte und Gschichtn in niederbayerischer Mundart, Grafenau 1985.

*1921 Tittling PA, †2002 Grafenau; Hausfrau
4i
Beifuß (Artemisia vulgaris)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Geißbart Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Goaßbart Mallersdorf MAL48.7743081, 12.2377855, Marzell Pfln. I,438 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
4j
Deutsches Geißblatt (Lonicera periclymenum)
Geißbart Großbissendorf PAR49.2141202, 11.8123353
4k
Großer Geißbart (Aruncus dioicus)
°Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Goaßboad Grub N49.3414474, 11.3757867
4l
Wiesengeißbart (Filipendula ulmaria)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Goaßbart Asten LF48.098128, 12.723472
4m
Baumflechte ( Petersbart, Bed.4)
°Oberpfalz vereinzelt
Goaßboat Baumflechten Hohenfels PAR49.2042676, 11.8477896
4n
federartiger Fruchtstand der Frühlingskuhschelle
„im bayerischen Gebirge nennt man die ausgewachsenen Staubfäden der Küchenschelle [Anemone vernalis] Geißbart, man steckt sie auf den Hut“ München M48.139686, 11.578889
4o
Pilzname
4oα
Ziegenbart (Clavaria)
4oαi
Gelber Ziegenbart (Clavaria flava) ( Bock(s)bart, Bed.3c)
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Goaßboat „recht zerfranster gelber Pilz“ Gleißenthal NEW49.8005027, 12.1372862
Goasbård Brunner Heimatb.CHA 153 Brunner, Johann: Heimatbuch des bayerischen Bezirksamtes Cham, München [1922].
4oαii
Korallenziegenbart (Clavaria coralloides)
Der Gaißbart „Korallenschwamm“ Harmating WOR47.888010, 11.541484, Schmeller I,946 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4oβ
Krause Glucke (Sparassis crispa)
Goaßboart Oberpfalz 80 (1992) 206 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
4oγ
Ziegenlippe (Boletus subtomentosus)
°Oberpfalz vereinzelt
°Gaßboat Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
  • Schmeller I,946 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,362f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,235, VI,1996 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1614 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,1,2,2802 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Denz Windisch-Eschenbach 144 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
  • Singer Arzbg.Wb. 72 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-6O4, 70K2, M5
verfasst von: J.D.