Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geißkettlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: GeißKette
Bedeutung
1
Kette, mit der Ziegen im Stall angebunden werden
ZiegeTierhaltung, Wiese, Weide
di Gǟs wedd mit in Gǟski-edlä agebundn [Kasusbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Gaaßkiedla an einem Ring an der Raafn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die wä(r)d mitn Gaaskiedla ōghängt [Kasusbesonderheit], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Gaskettla Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Gas-Kiedla Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Gaskettla „Halsband, Halskette“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Gaßke'la „mittels Kette angehängt“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Gaßkeddla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Gaßkettla „angekettet mit“, Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Gāßkeddla Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Geiskettla Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Geßkaidla „mit Kette am Mauerring“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Goaßkettla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Gâßkēdl? Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Gäßkeattla Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Gäßkettla Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Gäßkättelä Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
mit dem Gaaskeidla am Lederriema Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
mit dem Gaaßkettle am Boere „bes. feines Kettchen“, Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
mit'n Gāßkettla „Halsband“ [Kasusbesonderheit], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
mit?ran Gaßk?ttl? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
on Holz die Gaaskettla Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗