Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geige

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Geige, Musikinstrument
Musizieren; Instrumente
Geige, Geige, Figglbouche, wos dr Hansl geigt, is alles derlouche Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Geige, Geige, Ficklbouge, wos er spielt, des is derlouge
… der kratzt obber garschtlich aff seiner Geing rim. Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Geing Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗
Der kratzt af die Geing rum Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Der kratzt auf der Geing rum. „fiedelt“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Der kratzt auf dr Geige. Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Der kratzt auf seina Geign rüm. Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Der kroatzt uff dr Geiga rumm. Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Di Gaing Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Die Geign Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Die Geing konnst nim̄er braung Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Geing rauzt Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dä macht a Gegrächzt auf die Geing Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Er kratzt auf der Geige Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Geie Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Geign Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Geing „oder“, Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
a Geing Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
a olda Geing Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
af da Gaing gratz'n Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
auf der Geig'n 'rumgrazz'n Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
auf dr Geign kratzn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
d'Geign Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dar kratzt auf dr Geich rüm Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
der gradzd af der Geing rum Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der gweld de Geing Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der kratzt af der Geign rum! Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
der kratzt uff dr Geicha rum Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
der macht a gagwitsch mit seiner Geign. Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der seecht vielleicht of dera Geign rum „sägt“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
des is ka Geing, des is a alds Gradskisdla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Geign Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
die Geing Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die Geing dressiern Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
fuchtlt auf da Geing rum Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
gratzd af da Geing rum Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
uff de Geische Kratze Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
2
Gerät zum Kleesäen
landwirtsch. Geräte
die Gaign „(in Mausgesees benutzt)“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Geich Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Geign Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
3
Mensch mit langen, dünnen Beinen
a Geign Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
4
stumpfes Messer (pejor)
Haushaltsgeräte
Geiche Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗