Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geklapper

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: klappern
Bedeutung
1
Klappern von aneinanderschlagenden Blechdeckeln
(Haushalts-)Gefäße
du host a Geglabbä, her auf mit denn Geglabbä Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
du mechst owr mit dei Schtüeze ein Gglabbr Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
ain Geglabber me>icht ir zamm Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Geglabbr Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Geglabbär Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Geglåpper Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Gegläpper Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Geklabber Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Geklaper Weisbrunn HAS49.943278, 10.676302 ↗
Geklapper Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Geklappä Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Geklåppe(r) Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Gklappr Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Gäglåbä „a“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Gäklappä Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
a Geklabber Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
a Geklaper Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
a Geklapper Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
a geglabber Mechenried HAS50.091437, 10.476038 ↗
a geklabbä Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
as is ä Geglabbr2 Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
ā geklapper Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
des id a Geglabr Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
des is a Geglabbä Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
des is a Geklabbe Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
des is a Geklapper Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
des is a Geklappr Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
des isa Geglabber Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
des mecht ein Geglabber Kist 49.744082, 9.841787 ↗
doos iß a Geklappär Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dös Geglabbe Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ein Geglabbr Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Zahlbach KG50.260811, 9.996146 ↗
ein Geklapper Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
es geklapper Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
geglabber Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
geglöbber Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
geklapär „a“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
geklăbr Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
sou a Geklapper
sōuegeklāpper Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗