Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gematsch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Matsch
Bedeutungen
1
auf die Tenne gefallene Futter- oder Getreidereste
Acker-, Getreidebau
Das Gemātsch Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
des Gemātsch Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
es Gemātsch Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Gemaasch Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Gematsch Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗
Gema´tsch Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Gemātsch Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Gmadsch Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Gmatsch Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Gmātsch Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
G´ma:tsch Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
das Gmadsch Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
es gmādsch Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
gemādsch Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
is Gmatsch Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗
s gmādsch Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
´s gmatš Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
2
Restähren auf dem Acker
Gemaadsch „es“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gemādsch „des, wenn es mit dem Streifrechen zusammengerecht wird“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Gemadsch Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Gematsch Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Gmātsch „es“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
gmātsch
3
wässriger Schnee
Niederschläge, WetterPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
a Gmātsch Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Gmatsch Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
4
Schlamm auf der Straße
Gmātsch Albstadt AB50.118284, 9.113963 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Gmadsch Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Kmatsch „da“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
5
minderwertiges (Fall-)Obst
Dos Gemaatsch Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
Gmaatsch Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
Gmātsch Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
6
Überbleibsel des Viehfutters im Futtertrog
Tierhaltung, Wiese, Weide
Gemātsch Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Gmātsch Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
gmādsch Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Gmatsch Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
7
Restähren auf dem Bauernhof
Gemadsch „mehr im Bauernhof liegen geblieben“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
8
Unterholz
Des Gematsch Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
9
auf die Tenne gefallene Getreidereste
Acker-, Getreidebau
Gematsch „vom Getreide“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
10
schlechte, minderwertige Ware
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Gmatsch Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗