Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geriss

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: reißenRiss
Bedeutungen
1
sexuelle Ausstrahlung, Eigenschaft, die die Leidenschaft der Burschen erregt
Das Wollen
Sie hat a gscheits Grieß Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
die hot es Gereiß [Umschrift unsicher], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
sie hat es G'reiß Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Di hot es Greis. [Umschrift unsicher], Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
sie hat's Grieß „viele Verehrer = sie hat's Grieß“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
2
Sympathie, Erfolg bei anderen Menschen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)Empfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
der hout d'Grīs ba di Madla „sie reißen sich nach ihm“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
der hout d's Grīs ba alli „(ba)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Der hot es Greis. Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Er hat Grieß Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
3
Person oder Sache, um die man sich reißt
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
hat es Gries ghabt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
4
Sympathie
s'Gries hom „gern mögen“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
5
Verstand, Auffassungsgabe
Auffassungsgabe
Grieß Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗