Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gerstenagel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AgeGerste
Bedeutungen
1
Gerstenspreu
Getreidepflanze sonstiges
die Gerschdaāchel Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Gä>aschdnēngi Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
die Gerschteōchl Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Die Gerschtaachl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Garschdaochl Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Garschta-Ochl Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Garschtaå̄chl Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
Garschtaogl Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Garschtobel [Umschrift unsicher], Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗
Garsteachl Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗
Gaschd?ōchl Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗
Gaschda-och´l Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Gaschdaachl „agel a recht tief sprechen“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Gaschdaochl Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Gaschdaogel Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Gaschdnēgni Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Gaschdochl Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Gaschdäåchl Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Gaschteoagel Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Gaschteōgl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Geͬschtaogel Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Geaschdaâgl Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Gerschta-agl Unterlaimbach NEA49.638777, 10.487890 ↗
Gerschta-ogl Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Gerschtaachl Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Gerschteach´l Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Gerschtehōgl Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
Gerschteogel Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Gerschtingi Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Gerschtnoͣgl Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Gerschtochel Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Gerstaongeln Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
Gersteachel Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Gersteachl Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗
Gersteăchel Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Gerstenogl Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Gersteoachl Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Gerstnachel Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Geschteragl Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Gērschtăgl Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Gschdnāgl Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Gäaschtagagl Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Gäeschtochl Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Oberndorf MSP49.860578, 9.509805 ↗
Gärschdaagl Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Gärschdöchl Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Gärschtaagl Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Gärschtaāchl Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Gärschtaōgl Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Gärschteachl Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Gärschte-ágel Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Gäschd?agl Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Gäschd?ågl Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Gäschdaͦchl Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
Gäschdaachl Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Gäschdaagel Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Gäschdaogl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Gäschde/agl Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Gäschdeāgl Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Gäschdeochel Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Gäschdeogl Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Gäschdeōchl Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Gäschdna:chl Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Gäschdnaͦgl Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Gäschdnågel Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Gäschdnengi Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
Gäschdnh'ogl Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Gäschdnogl Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Gäschdōchl Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
Gäschdäogel Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Gäschnegni Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Gäschnōchel Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Gäschtaachl „oder einzeln“, Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Gäschte-ogel „auch“, Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Gäschtochl Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Oberndorf MSP49.860578, 9.509805 ↗
Gästengi [GP hat sich eventuell verschrieben], Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Gërschdaugl „alte Form, = Gerstengrannen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
de Geaschdnēngi [Umschrift unsicher], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
di Gaschtochl Moos 49.674514, 9.881210 ↗
di Gerschteochl Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
die Gaschda-āgl Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗
die Gärscht-achel Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
gerschdahådl [Umschrift unsicher], Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
2
Gerstenspelze
Ger#chterochel Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Gerscht-åg#? „Gerste:“ [schlecht lesbar], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
3
Getreidereste auf dem Feld, nach dem Mähdreschen
Gerschdaochl Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗

Gerstenage, Gerstage, Gerstenagel, Gerstänge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Age
Bedeutung
Granne der Gerste
GetreidepflanzeGetreidepflanze sonstiges
Schwaben mehrfach
„Nur beim Gerstensammeln gönnte man sich am anderen Tag ein frisches Hemd, weil das alte voller Geaschte-Age (Grannen) steckte“, Ries, Schupp-Schied, Bd. I 84 Schupp-Schied, Gerda: Werktehäs ond Sonntefloisch. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben I, Nördlingen, 1984, Auflage 2
Die Gerstenagen waren gefürchtet, weil sie sich in der Kleidung verhakten und durchstachen.
  • Schwäb.Wb. III 426 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 210 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS