Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gescheites

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: gescheit
Bedeutungen
1
Vernünftiges, Solides, Positives
moralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.
wos gscheits kummt wieda, wos anders bleibt suwisu niat aus [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
denn fällt a nix gscheits ei Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
nex gscheids [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
nex gscheits [Redensart], Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
nix gscheids [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
2
solide Arbeit, solides Ergebnis einer Arbeit
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
dä ärwet mit Händ und Füß und dabei wätts doch neß gscheuits Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
nit vi:l Gscheits machen Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
des wird nix gscheit's Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
macht nex gscheits Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
3
ordentlicher, zufriedenstellender Gegenstand
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
nix Gscheits zum Trinken Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
nex g´scheits Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
4
Befriedigendes, Werthaltiges
Danna ihr Körbiss sind gar nix gscheits Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
5
Ordentliches (in Redensart)
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
dees is nix gscheits, dees is verwässert Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
6
Richtiges, Ordentliches
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
du hörscht njas gscheits in dare Gselschoaft Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
7
Vernünftiges, Richtiges
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
des is nie ebs gscheits „oder“, Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗