Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschirrtuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GeschirrTuch
Bedeutungen
1
Tuch, mit dem man Geschirr abtrocknet
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Gschirrtūēch Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
e Gschirrtuach Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
G'schirr-Tuch Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Geschirrtuch Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
G'scherrdoig Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
G'scherrtuch Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
G'schertuuch Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
G'schirrtuch Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
G'schjatuch Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Gescherrtuch Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Geschirrtuch Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Geschirtuach Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Gscheaduuch Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Gscheerduch Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Gscherr-Tuch Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Gscherrdouch Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Gscherrdueg Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Gscherrtouch Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Gscherrtuach „(-tuch)“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Gscherrtuch Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Gscherrtuhch Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Gschertuch Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Gschierrtuäch Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Gschirduch Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Gschirrduach Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Gschirrduch Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Gschirrtuach Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Gschirrtuch Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Strullendorf BA49.844904, 10.968994 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Gschirrtuuch Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
a Gscherduch Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
a Gscherrtuch Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
2
Tuch, das man beim Geschirrspülen benutzt
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
G'scherrdoig Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Geschirrtuch „es Spül- oder Geschirrtuch“, Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Geschirrtuch Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
Gscherrtuch [schlecht lesbar], Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Gschirrtouch Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Geschirrtuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗