Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schlingen
Bedeutung
1
Innerei von Schlachttieren
Metzger
Das Geschling „Zunge, Lunge, Leber, Herz“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
das Gschling Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
as Gschling Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Geschling Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Geschling „ohne Därme“ [Vorlage unterstrichen], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Gschling Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Geschling „Lunge, Herz, Milz; sauber zubereitet“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Gschling „was eßbar ist =“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Geschling „Leber, Lunge, Herz, Milz“ [Vorlage unterstrichen], Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Gschling „Wanst sind die Därme“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Geschling „beim Schwein“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Gschling „Säugetiere:“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
„nur zum Verspeisen geeignet“ [Vorlage unterstrichen], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
G'schling Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
G'schlüng Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
G'shling [GP hat sich wohl verschrieben], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Geschleng Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗
Geschling [Vorlage unterstrichen], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Geschlüng Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Gschling „auch Geschlingich“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Gschlüng Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
es Gling „(nur bei Organen d. Brusthöhe)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
es Gschling „verwertbare I.“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
gəšliŋ „n.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
is Gschling Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗